post

Die Weserstars trauern um Uwe Pinkenburg

Die Weserstars trauern um ihr langjähriges Mitglied und ehrenamtlichen Mitarbeiter Uwe Pinkenburg.

Seit es die Weserstars gibt, war Uwe Pinkenburg immer leidenschaftlich engagiert dabei. Als Betreuer der 1. Mannschaft schenkte er uns voller Begeisterung unzählige Stunden für unseren gemeinsamen Lieblingssport.
 
Wir sprechen seinen Angehörigen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. Uwe wird uns immer in Erinnerung bleiben.
 
Foto: spfoto.de
post

Sergey Saveljev wird Cheftrainer und Manager der Weserstars

Der 27-jährige Deutsch-Lette steigt beim Nord-Regionalligisten ab Sommer ein und soll mithelfen, den sportlichen Erfolg zurück an die Bremer Eissporthalle zu holen.

Die Weserstars Bremen stellen sich personell neu auf. Mit Sergey Saveljev wird ab der kommenden Saison ein alter Bekannter die sportliche Führung und den Cheftrainerposten bei den Weserstars übernehmen. „Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist Sergey Saveljev von der Aufgabe in Bremen zu überzeugen. Seine Erfahrung, sein Spirit und sein Netzwerk werden uns dabei helfen, die Regionalliga-Mannschaft auf ein neues, besseres Level zu heben“, sagt Vorstandsvorsitzender Alan Cemore. 

Saveljev war zuletzt als Geschäftsführer der Krefeld Pinguine tätig und führte den Krefelder Eishockeyverein sicher durch die schwere Corona-Zeit. Nach dem Abstieg in die DEL2 blieb Saveljev in Krefeld an Bord und gestaltete den Wiederaufbau der Schwarz-Gelben mit, bevor er im Dezember 2022 den Verein auf eigenen Wunsch hin verließ. Jetzt will der 27-Jährige in Bremen ein neues Kapitel Eishockey angehen. „Als Alan mich kontaktierte und mir seine Ideen vom Neuaufbau der Weserstars Bremen berichtete, musste ich nicht lange überlegen, hier mit einzusteigen. Ich freue mich auf die Herausforderung, hier gemeinsam mit den verantwortlichen Personen in Bremen den Grundstein für eine langfristig positive Entwicklung der Weserstars zu legen“, erklärt Saveljev.

Saveljevs Karriere begann 2013/14 als Torwarttrainer bei den Weserstars Bremen, bevor er weitere Erfahrungen als Assistenztrainer des ESC Darmstadt, der U18 und U20 des SC Bietigheim-Bissingen, der deutschen U17-Nationalmannschaft und zuletzt als verantwortlicher Scout, Assistenz der Geschäftsführung, Assistenztrainer und schlussendlich als Geschäftsführer der Krefeld Pinguine in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) sammeln konnte. Im Dezember 2022 hatte Saveljev die Pinguine auf eigenen Wunsch hin verlassen und sich nach einer kurzen Auszeit mit verschiedenen Eishockeyprojekten im Ausland beschäftigt. „Ich fühle mich frisch für neue Aufgaben und bin gespannt darauf, die Spieler, den Verein und den Staff kennenzulernen und meine Ideen hier einzubringen.“

post

Para Eishockey WM in Kanada ist gestartet

Weserstar Bas Disveld ist Kapitän der Nationalmannschaft.

Die Para Eishockey Weltmeisterschaft 2023 im kanadischen Moose Jaw startet. Um 19 Uhr Ortszeit (3 Uhr dt. Zeit) fällt heute der erste Puck. Das erste Spiel heute absolviert Tschechien gegen Südkorea. Am Mittag spielt Italien gegen China. Das deutsche Team trifft dann am Abend auf Norwegen. Die Spiele werden kostenlos auf paralympic.org/ice-hockey live übertragen.

Bas Disveld wird gemeinsam mit Frank Rennhack (ESC Dresden) und Ingo Kuhli-Lauenstein (TuS Wiehl) das Team anführen. Von den Weserstars sind ebenfalls noch Veith Mühlhans und Hugo Rädler dabei.

Vor dem Turnierstart hat der Para Eishockeyverband noch ein Interview mit unserem Kapitän Bas Disveld geführt:

Wie ist in deinen Augen die Vorbereitung gelaufen?
Bas Disveld: Wir hatten noch nie soviele Länderspiele zur Vorbereitung, was unsere jungen Spieler sehr geholfen hat, sich auf die Gegner der A-WM vorzubereiten. So konnten wir viel Spielpraxis sammeln und ein bisschen was ausprobieren.

Wie ist aktuell die Stimmung im Team?
Bas Disveld: Da herrscht eine Anspannung, aber eine gute Anspannung das wir bereit sind für die A-WM. Wir freuen uns wenn es endlich los geht.

Was bedeutet es für dich das “C” auf der Brust zu tragen?
Bas Disveld: Für mich bedeutet das C unter anderem die jungen Spieler zu motivieren sich immer weiter zu pushen und an sich weiter zu arbeiten.

Was ist euer Ziel bei der WM?
Bas Disveld: Im A-Pool zu bleiben und wir gehören eindeutig da oben hin, was sich in der Vorbereitung gezeigt hat.

Wie sind die Ziele nach der WM gesteckt?
Bas Disveld: Unser Ziel nach der WM ist es unsere Mannschaft weiter mit jungen Talenten zu bereichern und noch mehr für unseren Sport zu begeistern.

Wir wünschen der Nataionalmannschaft und unseren Vereinsmitgliedern viel Erfolg und drücken alle Daumen!

Foto: Florian Schwarzbach / DBS 

 

post

U13A gewinnt auch letztes Spiel der Saison 2022/23

Am 25.März trafen sich die Young Weserstars mit den Young Crocodiles aus Hamburg zum Bully in Farmsen.

Trotz der frühen Stunde zeigten sich die Bremer von Beginn an wach und konnten gleich zu Beginn mit 2:0 in Führung gehen. Den Crocodiles gelangen über alle Drittel hinweg immer wieder Tore, jedoch geriet unsere Mannschaft zu keiner Zeit in Rückstand und konnte den Vorsprung über das Spiel hinweg immer weiter ausbauen. Am Ende standen 6:16 Tore auf der Anzeigetafel!

Besonders groß war dabei der Torjubel, als unser Goalie Florian, der bei diesem Spiel als Feldspieler aushalf, sein erstes Tor schoss! Ihm gratulieren wir genauso herzlich wie Tyger, dem während des Spiels sein 50. Tor dieser Saison gelang!

Und damit geht die Saison 2022/23 dann auch zu Ende.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung unserer Familien, Freunde und Fans und verabschieden uns jetzt in die Sommerpause. Macht’s gut, wir sind zum Saisonbeginn 2023/24 zurück!

Tore Young Weserstars: Casper Busch (5), Tyger McPherson (5), Maurice Batt (2), Annica Busch (2), Florian Cambresy (1), Luka Ralle (1) 

post

Für die 1. Mannschaft ist die Saison beendet!

Es lässt sich nichts beschönigen, diese Saison ist für die 1. Mannschaft alles andere als gut gelaufen. Viele Faktoren, wie ein zu kleiner Kader, Verletzungen, Weggang wichtiger Spieler, führten zu einer sehr durchwachsenen Saison und dazu, dass die 1. Mannschaft der Weserstars die Spielzeit nicht auf dem Eis beenden konnte.

Wir werden die Saison aufarbeiten – und mit neuem Mut, neuer Aufstellung und neuen Ideen die Vorbereitung für die nächste Saison angehen.

Bei unseren anderen Mannschaften läuft es deutlich besser:

  • Die 2. Mannschaft befindet sich in der Gruppe A der Landesliga Nord auf dem 2. Platz hinter dem Adendorfer EC.
  • Die Jugendmannschaften konnten bisher viele erfolgreiche und spannende Turniere bestreiten. Und mit Annica Busch und Livana Gen wurden zwei Spielerinnen aus der U15 zum Sichtungslehrgang der U16 Frauen-Nationalmannschaft eingeladen.
  • Unsere Sledge-Hockeymannschaft hat sich gut geschlagen und steht derzeit auf dem 3. Platz der Para-Eishockeyliga. Mit Sebastian Disveld gehört einer unserer Spieler zum Kader der Nationalmannschaft.
  • Nicht zu vergessen: Unsere Hobby-Mannschaft hat in dieser Saison einen enormen Zulauf erlebt. Weiterhin viel Spaß!

Wir möchten uns bei unseren Freunden, Fans und Sponsoren für die Unterstützung in dieser Saison bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison.

Foto: spfoto.de

post

Erfreuliche Nachrichten von den Young Weserstars!

Eine weitere Top-Nachricht von der U15!

Mit Livana Gen wurde, neben Annica Busch, die zweite Spielerin unserer U15 zum Sichtungslehrgang der U16 Frauen-Nationalmannschaft nach Füssen eingeladen. Die beiden 14-jährigen trainieren vom 10. bis 12. März 2023 zusammen mit ca. 20 anderen weiblichen Talenten aus ganz Deutschland am Bundesstützpunkt in Füssen unter der Leitung der Nachwuchs-Nationaltrainerinnen und -trainer.

Wir wünschen den beiden alles Gute und viel Erfolg!

post

Deutlicher Sieg gegen die Angry Birds

Vom 18. – 19.02.2023 waren die Weserstars Sledge zum Ligaspielwochenende in Dachau. Die dortigen Gegner waren die Angry Birds aus Berlin.

Mit einem deutlichen Sieg von 17 : 0 sicherte sich das Team von der Weser 3 wichtige Punkte auf ihrem Konto.

Am 18. März geht’s dann zum Saisonabschluss in die Hauptstadt. Dort werden die Weserstars in den Playoffs auf das starke Team aus Dresden treffen

post

Malmö Open 2023

Weserstars Sledge erkämpfen den 2. Platz

Der Kapitän der Weserstars Sledge Jacob Wolff hat zusammen mit Bas Disveld zum wiederholten Male die Reise zu den Malmö Open nach Schweden organisiert. Da die Mannschaftsstärke aus Bremen alleine nicht ausreichte, sind die Weserstars mit einer Auswahl an Spielern aus ganz Deutschland nach Schweden gereist. 

Im Finale musste sich die Mannschaft im Trikot der Weserstars der außerordentlich starken Mannschaft Kråkene Moos aus Norwegen mit 1 : 6 geschlagen geben. Nach dem Einzug ins Finale mit einem 2 : 1 Sieg über die FIFH Sledgehammers aus Schweden, wurde damit die Silbermedaille erspielt.

Der erste Platz ging verdient an die Kråkene Moos aus Norwegen und der dritte an die FIFH Sledgehammers aus Schweden.

Das Tor für die Weserstars erzielte Frank Rennhack.

post

Weserstars Sledge – starke Mannschaftsleistung

Aber kein Erfolg für die Weserstars Sledge

Zwei Spiele an zwei aufeinander folgenden Tagen, brachten trotz starker Mannschafstleistung leider keine Punkte ein. Es waren zwei starke Spiele und besonders gegen Dresden, kämpfte sich das Team von der Weser wieder gut zurück. Am Ende reichte es dann aber nicht mehr zum Ausgleich.

Es war ein gutes Turnier, faire Spiele und super Stimmung, auf und neben der Eisfläche!

Weserstars Sledge – Ice Lions Hannover
3 : 9 (3:3 , 0:5 , 0:1)
Tore: Frank Rennhack (2), Bas Disveld

Weserstars Sledge – Eislöwen ESC Dresden
6 : 8 (0:3 , 2:3 , 4:2)
Tore: Frank Rennhack (3), Bas Disveld (3)