Die Weltmeisterschaft im Paraeishockey 2025 fand in Buffalo NY statt. Dort trafen die besten 8 Teams der Welt aufeinander.
Auch das deutsche Paraeishockey Nationalteam war auf Weltranglistenplatz 8 in dieses Turnier eingeschrieben. Und dieses Team hatte zwei Ziele, den Verbleib im A-Pool, wofür mindestens Platz 6 erreicht werden musste. Und das 2. Ziel, welches durchaus etwas ambitionierter war, war Platz 5, was eine direkte Qualifikation zu den Paralympics 2026 in Mailand/Cortina bedeuten sollte.
Die Gruppenauslosung stellte mit Canada schon mal den amtierenden Weltmeister als ersten Gegner dar. Ein harter Brocken, Deutschland unterlag mit deutlichen 11 Gegentoren gegen die starke Canadier. Im 2. Spiel war das ebenfalls starke Team aus China der Gegner. Auch hier unterlag das deutsche Team deutlich mit 8:0. Die letzte Gruppenspiel bestritt Deutschland gegen Südkorea, diesmal eine Mannschaft eher auf Augenhöhe. In einem hart umkämpften Match konnte Team Germany dann endlich punkten! In Verlängerung zählte der entscheidende Treffer zum 3:2 und bescherte die ersten 2 Punkte! Auch der Bremer Bas Disveld konnte in diesem Spiel einen Treffer auf seiner Scorerliste verbuchen!
Nach der Gruppenphase stand dann das Norwegische Nationalteam als nächster Gegner fest. Kein unbekannter, aber auch kein angenehmer Gegner. In der Vorbereitungsphase auf die WM, trafen die beiden Teams schon in vielen Freundschaftsspielen aufeinander. Beim Schlusspfiff des Spiels stand dann aber ein verdientes 3:1 für Deutschland auf der Anzeigentafel. Und mit diesem Sieg, war der angestrebte 6. Platz und damit der Verbleib im A-Pool gesichert. Mit der nächsten Begegnung ging es nun um den 5. Platz und die Möglichkeit sich damit einen Platz bei den anstehenden Paralympics zu sichern.
Das Team der Slowakei hatte sich ebenfalls bis zu dieser Position herangespielt und war dementsprechend die nächste harte Nuss, welche die Athleten aus Deutschland zu knacken hatten. In einem wahren Eishockeyrausch überrannten sie das slowakische Team, zwangen ein Spiel auf, das keine Fragen nach dem Willen um diesen 5. Platz offen ließ! Endstand 5:2 für Germany, 5. Platz in der Weltrangliste, das Ticket zu den Paralympics 2026!
Bas Disveld, Stürmer der Weserstars Bremen war 2006 schon Teilnehmer in Turin…und kann sein Glück kaum fassen „20 Jahre hat es gedauert sich wieder zu qualifizieren, immer wieder ist Deutschland knapp gescheitert. Buffalo hat den Bann gebrochen!“.
Jacob Wolff, der Kapitän der Weserstars Bremen, ist seit seinem Karriereende als Nationalspieler als Techniker in der Nationalmannschaft beschäftigt. Auch er hat lange auf diese Gelegenheit gewartet und jetzt hat es endlich geklappt! Wenn auch nicht als Athlet, dennoch als ein wichtiges Teil des deutschen Teams.
Die Abteilungsleiterin der Sparte Paraeishockey bei den Weserstars Bremen, Diana Bentzen sorgt in der Nationalmannschaft als Betreuerin für das Wohl der Spieler. Lange Jahre betreut sie nun schon dieses Team, verfolgt jedes Spiel und jedes Ziel als stünde sie selbst auf dem Eis, „… da liefen zum Schluss dann schon ein paar Tränchen vor Glück!“.
Fotos: Micheline Veluvolu