post

Generalprobe

Weserstars begrüßen den HSV

In Vorbereitung auf die neue Saison begrüßen die Weserstars den Hamburger Sportverein zu einem Freundschaftsspiel im Paradice. Der Regionalliga Nord Meister von 2017 kommt zur Generalprobe der eine Woche später beginnenden Regionalliga Nord Meisterschaft.

Die Weserstars treten mit einigen Neuzugängen in ihrer Mannschaft an. Ein spannendes Spiel ist zu erwarten.

Tickets gibt es an der Abendkasse!

ACHTUNG: Das für Freitag, 27.09. geplante Spiel Weserstars – Hamburg Crocodiles 1b fällt wegen des Brandschadens im Paradice aus!

 

Foto: spfoto

post

Eine starke Verbindung

AOK und Weserstars erneuern Kooperationsvertrag

Am vergangenen Freitag erneuerten Alexej Dietz (AOK – links im Bild), Alan Cemore (1.Vorsitzender – rechts im Bild) sowie Carolin Lubczyk (AOK) und Andreas Niewiera (sportl. Leiter) den gemeinsamen Kooperationsvertrag.

Als „Offizieller Gesundheitspartner der Weserstars Bremen“ sieht sich die AOK nicht als reiner Geldgeber, sondern als Partner rund um den Eishockeysport in der Hansestadt. So unterstützt die AOK die Weserstars in zahlreichen Vorhaben und wird in der kommenden Spielzeit die seit zwei Jahren laufende Kooperation vertiefen. Als Mitinitiator der Charityaktion „Weserstars gegen Brustkrebs“ wird die AOK am 18. Oktober 2019 in der Eissporthalle „Paradice“ präsent sein und rund um das Thema Krebsvorsorge aufklären.

Weiterhin unterstützt die AOK den Weserstars Bremen e.V. in allen Fragen der Krankenversicherung. Neben unserem Neuzugang für die 1. Mannschaft, Chase Hatcher (Foto Mitte), werden auch Silvestrs Selickis und Konstantin Ljubobratets (beides ebenfalls Neuzugänge) in Zukunft durch die AOK versichert.

Wir freuen uns auf die neue Saison mit der AOK als „Offiziellen Gesundheitspartner“!

post

U 15 startet mit zwei Mannschaften

In dieser Saison startet die U15 erstmalig mit zwei Mannschaften in den Spielbetrieb. Die Aufteilung in eine A- und  eine B-Mannschaft ermöglicht allen Mannschaftsmitgliedern ein leistungsgerechtes Spiel und gleichberechtigte Spielzeit.

Die U15 A-Mannschaft hat für die Saison leistungsstarke Zugänge aus Adendorf, Harsefeld und von den Crocodiles Hamburg bekommen, so dass wir uns freuen eine Mannschaft stellen zu können, die in der kommenden Saison in der Gruppe A um die Norddeutsche Meisterschaft mitspielt.

Am vergangenen Wochenende fand zur Saisonvorbereitung bereits das zweite organisierte Training in der Volksbank Arena in Hamburg statt. Dieses und die folgenden Trainings dienen auch dazu, dass sich die neue Mannschaft kennenlernt und zusammenfindet, denn die Saison steht unmittelbar bevor.

Wir freuen uns über diese neue Konstellation und hoffen auf eine schlagkräftige Bremer Mannschaft!

post

Es geht wieder los!

Die Vorbereitungen für die Saison 2019/20 laufen.

Wir befinden uns in der Vorbereitung und Planung für die Jubiläumsspielzeit 2019/2020, denn es sind nur noch etwa 2 Monate bis zum Trainingsbeginn für die neue Saison.In den kommenden Wochen gibt es alle Infos zum neuen Kader, zu unseren Sponsoren und Partnern und zu allem was wichtig ist.

Eine Personalie die schon feststeht ist der Coach der Weserstars. Auch in der Saison 2019/2020 wird Igor Schön die Mannschaft führen und leiten. „Ich freue mich sehr darüber in der nächsten Saison wieder für die Weserstars als Spieler und als Trainer agieren zu dürfen. Die letzte Saison ist leider nicht so gut für uns gelaufen. Wir konnten aber im letzten Jahr viel lernen und haben jetzt die Möglichkeit uns mit neuen Erkenntnissen, noch intensiver, auf die neue Saison vorzubereiten. Dazu kommt, dass die Regionalliga Nord immer attraktiver wird. Das motiviert mich umso mehr, die Weserstars wieder auf den alten Weg zu bringen und um den Titel mitzuspielen“, so Igor Schön.

Das klingt sicher gut. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und auf die neue Saison. 

Foto: spfoto

post

Das war sie, die Spielzeit 2018/19!

Die Weserstars beenden die Saison 2018/19 mit einem 6:4 Erfolg über die TAG Salzgitter Icefighters!

Auch wenn die Weserstars sich nicht unter den TOP 4 der Liga platzieren konnten, hat sich die Mannschaft mit einem abschließenden Sieg in die „Sommerpause“ verabschiedet!

Wir bedanken uns bei unseren Fans, bei unseren Sponsoren und bei allen Freunden der Weserstars für die fantastische Unterstützung!

Wir werden alle hart daran arbeiten, in der kommenden Spielzeit wieder ganz an der Spitze mitzuspielen. Bis dahin, eine schöne Sommerzeit und ein Wiedersehen in der kommenden Saison!

Foto: spfoto

post

Jetzt gilt es!

Weserstars spielen gegen den EC Nordhorn um den letzten Qualifikationsplatz.

Der EC Nordhorn kommt am 25. Januar zum direkten Duell um den letzten Qualifikationsplatz für die Regionalliga Nord/Ost Meisterschaft nach Bremen. Drei Spiele bestritten beide Teams in dieser Saison bisher gegeneinander. Einmal verließen die Weserstars und zweimal die Grafschafter siegreich das Eis. Wer gewinnt am Freitagabend?

Die Spannung ist kaum zu steigern!

Die Mannschaft braucht eure Unterstützung und wir bieten euch den Rahmen. Kramt eure Weserstars Trikots raus und bringt Freunde und Bekannte mit. Und so geht es: Ihr kommt im Weserstars Trikot, zahlt regulären Eintritt oder zeigt eure Dauerkarte vor und eure Begleitung erhält freien Eintritt!

Also Trikots raus und die Weserstars anfeuern!

Los geht es am Freitag um 20:00 Uhr – Einlass ist wie gewohnt um 19:30 Uhr!

Foto: spfoto

post

Am Wochenende beginnt die Para-Eishockey Bundesliga

Das Para-Eishockeyteam der Weserstars startet am Wochenende, 3. und 4. November, in die Bundesligasaison.

In insgesamt 4 Spielen werden an diesem Wochenende die ersten Punkte verteilt.

In der Eissporthalle Paradice bestreiten am Samstag die Weserstars-Sledge um 11.15 Uhr das Eröffnungsspiel gegen die Angry Birds Berlin. Im Anschluss spielen um 13.00 Uhr die Pinguins aus Wiehl gegen die Para Ice Lions aus Hannover.

Am Sonntag treffen dann um 9.00 Uhr die Angry Birds auf die Lions, bevor die Weserstars-Sledge um 11.15 Uhr dem amtierenden deutschen Meister (Tus Wiehl) hoffentlich den einen oder anderen Punkt aus der Tasche ziehen können.

Erwartet werden spannende Spiele, nette Menschen und jede Menge Spaß! Alle Eishockey und Para-Eishockey Fans sind herzlich eingeladen diesen Event „live und in Farbe“ mitzuerleben.

Der Eintritt ist frei!

post

Erfolgreicher Auftakt

Weserstars Bremen – EC Nordhorn 7:6 n.V. (4:3, 2:1, 0:2, 1:0)

Der Anfang ist gemacht. In einem turbulenten Spiel holen sich die Weserstars die ersten zwei Punkte der Saison.

Der Start in die Begegnung begann aus Sicht der Hausherren recht ungünstig. 21 Sekunden waren gespielt, als Mirco Ratajczak auf der Strafbank Platz nehmen durfte. Das nun fällige Überzahlspiel nutzten die Gäste zu ihrem ersten Treffer an diesem Abend. Die Weserstars fanden schnell zurück in die Spur und kamen ebenfalls in Überzahl zu ihrem ersten Tor. Tim Maier traf in der sechsten Minute zum Ausgleich. 21 Sekunden später, ein weiterer Treffer für die Weserstars, Igor Schön erzielte sein erstes Tor und damit zum 2:1 für die Bremer. Vor 280 Zuschauern konterte der EC Nordhorn postwendend. In der achten Minute erzielten sie den Ausgleich. Und so ging es weiter. Knapp die Hälfte der des ersten Drittels war gespielt als Mirco Ratajczak, in eigener Überzahl, die Weserstars wieder in Front brachte. Und sie wollten mehr und bekamen zu dieser Phase mehr Spielanteile. So war der Treffer zum 4:2 in der 18. Minute (Igor Schön) mehr als verdient. Doch das war es noch nicht. Strafzeit gegen die Weserstars und die Grafschafter nutzten die personelle Überzahl zum 4:3 Anschlusstreffer (20.). Ein wirklich ereignisreiches erstes Drittel war zu Ende.

Im zweiten Abschnitt stellte Igor Schön nach 27 gespielten Minuten, den alten Abstand wieder her. Und die Weserstars legten nach. Mirco Ratajczak erhöhte in der 32. Minute auf 6:3. Eigentlich ein beruhigender Vorsprung, doch die Gäste steckten nicht auf und erzielten in der 37. Minute ihren vierten Treffer. Mit dem Zwischenstand von 6:4 ging es in die zweite Pause.

Das letzte Drittel begann mit einem weiteren Überzahlspiel für den EC Nordhorn. Daniel Bogdziul, auffälligster Nordhorner an diesem Abend, traf nach knapp 43 Minuten zum 5:6 aus Sicht der Grafschafter. Die Weserstars verloren ihre Linie und kamen nur noch selten zu gefährlichen Torchancen. Die Gäste, weiterhin bemüht und gefährlich, steckten nicht auf und hielten kräftig dagegen. Und so viel der Ausgleich fast folgerichtig. 50 Minuten waren gespielt, da war das Ergebnis wieder ausgeglichen. In den verbleibenden Minuten passierte nichts mehr und so ging es in die Verlängerung. Hier stellte der Mann des Abends auf Seiten der Weserstars die Weichen auf Sieg. Igor Schön erzielte seinen vierten Treffer und wurde folgerichtig auch „Man oft he Match“.

Andreas Niewiera (Team Manager): Nach diesem Spiel, sind diese zwei Punkte wirklich hart erkämpft. Nordhorn lieferte eine sehr gute Partie und wird sicherlich noch für weitere Überraschungen sorgen. Wir müssen dieses Spiel analysieren und uns schnellstmöglich auf die Partie gegen die Icefighters aus Salzgitter einstellen.

Aufstellung Weserstars:

Jar, Gensicke – Sievert, Jurcik, Kuzmin, Szygula, Sodeikat – Rutz, P.Schön, I.Schön, Schophuis, Galwas, Schultz, Ratajczak, Maier, Meinhardt

Scoreboard:

0:1    (01:00)    Bogdziul (+1)
1:1    (06:43)    Tim Maier (Kuzmin, Szygula) (+1)
2:1    (07:04)    Igor Schön (P.Schön)
2:2    (08:17)    Zvirbulis
3:2    (10:02)   Mirco Ratajczak (Jurcik, P.Schön) (+1)
4:2    (17:25)    Igor Schön (Ratajczak)
4:3    (19:13)    van der Meulen (+1)
5:3    (27:24)    Igor Schön (Ratajczak, P.Schön) (+1)
6:3    (31:51)    Mirco Ratajczak (I.Schön, P.Schön)
6:4    (36:07)   Zimbelmann, A.
6:5    (42:33)    Bogdziul (+1)
6:6    (50:13)    Bogdziul
7:6    (64:29)   Igor Schön (Jurcik)

Strafzeiten:

Weserstars:    14
Nordhorn:      14

Zuschauer: 280

Foto: Igor Schön nach dem Siegtreffer (spfoto.de)

post

Die Stars von der Weser

Senatsempfang für die Sledge-Eishockeymannschaft der Weserstars.

Eine besondere Ehre wurde den Spielern der Sledge-Eishockeymannschaft zuteil – sie wurden von der Bremer Sportsenatorin im Rathaus empfangen und für ihre besonderen sportlichen Leistungen ausgezeichnet. Die Mannschaft ist, nach zuvor drei deutschen Meistertiteln in Folge, in der Saison 2017/2018 Vizemeister geworden. Die Sportsenatorin Anja Stahmann bezeichnete sie dann auch in ihrer Ansprache zu Recht als „Botschafter des Landes Bremen“.

Die Sledge-Eishockeymannschaft der Weserstars mit ihrem Kapitän Jacob Wolff (zweiter von links). Leider konnten nicht alle Teammitglieder am Empfang teilnehmen.

In der Ausgabe vom 30. Mai berichtet der Weserkurier ausführlich über die Sledge-Eishockeymannschaft der Weserstars und die Feierstunde im Rathaus – hier ist der komplette Bericht zu lesen: Die Stars von der Weser

post

Neustrukturierung der Ligen

Wie geht es mit der Regionalliga Nord weiter?

Eine Frage, die uns schon lange beschäftigt und auf die es seit der Ligentagung des LEV Niedersachsen eine Antwort gibt.

Eine komplette Umstrukturierung des gesamten Ligensystems, ist das Ergebnis einer konstruktiven Sitzung. Nicht nur die Ligen, sondern auch die Rahmenbedingungen waren Thema und so wurde ein Schritt vollzogen, der schon lange fällig war. Was bedeutet das für die Weserstars?

Die Weserstars I freuen sich auf (mindestens) vier weitere Mannschaften!

Die Regionalliga Nord wird ab der kommenden Saison mit 9 Mannschaften an den Start gehen und bis Ende Januar in einer Einfachrunde den Meister der Regionalliga Nord ausspielen. Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 3 qualifizieren sich für die Meisterrunde mit den besten 3 Teams aus der Regionalliga Ost und spielen in einer Einfachrunde den Nord-Ost-Meister aus. Ab 10 Mannschaften qualifizieren sich 4 Mannschaften für die Nord-Ost-Meisterrunde (die genauen Details dazu folgen noch).

Die Mannschaften auf den Plätzen 4 – 9 spielen in einer Einfachrunde (Qualifikationsrunde) den Absteiger aus. Der Tabellenletzte dieser Runde steht als Absteiger in die Verbandsliga fest! Sollte die Regionalliga in Zukunft nur mit 8 Teams starten, wird es keinen Absteiger geben.

Die Mannschaften:

◾ Weserstars Bremen (Meister)
◾ Adendorfer EC
◾ Salzgitter Icefighters
◾ Hamburger SV
◾ EC Nordhorn
◾ ECW Sande (vorher Verbandsliga)
◾ Crocodiles Hamburg 1b (vorher Verbandsliga)
◾ Harsefeld Tigers (vorher Verbandsliga)
◾ REV Bremerhaven (vorher Verbandsliga)

Weserstars II

Mit der Neustrukturierung der drei Ligen im Landesverband gibt es auch für Weserstars II Veränderungen – sie werden in der kommenden Saison eine Liga höher in der Verbandsliga starten! Die Verbandsliga Nord wird mit 9 oder 10 Mannschaften starten und bis Ende März eine Einfachrunde austragen. Der Meister steigt in die Regionalliga auf und der Tabellenletzte wird in die Landesliga absteigen.

Die Mannschaften:

◾ Rostocker EC 1b
◾ FASS Berlin 1b
◾ ESC Wedemark 1b
◾ Hamburger SV 1b
◾ Salzgitter Icefighters 1b (Meister Landesliga Nord)
◾ Weserstars Bremen II (vorher Landesliga Nord)
◾ ERC Wunstorf Lions (vorher Landesliga Nord)
◾ EC Pferdeturm Hunters (vorher Landesliga Nord)
◾ EHC Timmendorf 1b (vorher Landesliga Nord)
◾ EC Celler Oilers (möglicher Neueinsteiger)

Noch stehen die Termine natürlich nicht fest und bis zum Beginn der Saison ist von allen Beteiligten noch viel Arbeit zu leisten – eines dürfte aber schon klar sein, wir werden in Bremen, an nahezu jedem Wochenende, spannende Spiele sehen. Alle Eishockeyfans dürfen sich freuen!

Einen ausführlichen Bericht zur Neustrukturierung der NEV-Ligen gibt es hier:
facebook.com/LandesligaNord

Foto: spfoto.de