post

Wir freuen uns auf die neue Saison!

Zusammen mit unseren Partnern freuen wir uns auf den Saisonstart in der Regionalliga Nord.

Insbesondere freuen wir uns, dass unsere langjährigen Partner und Sponsoren die Weserstars auch in der neuen Saison 2022/23 unterstützen. Ohne unsere Partner können wir nicht erfolgreich sein.

Wir freuen uns auf die neue Saison, auf spannende Begegnungen in der Regionalliga Nord und hoffentlich viele hochklassige Wettkämpfe.

Gemeinsam gehen wir in die nächste Runde!

Foto: spfoto.de

post

Deutlicher Heimsieg!

Weserstars – Beach Devils 7 : 4 (2:1, 2:1, 3:2)

Der dritte Heimsieg in Folge ist eingefahren. Wichtige weitere drei Punkte im Kampf um einen Playoffplatz! Nach zwei Niederlagen endlich ein deutlicher Sieg gegen die Timmendorfer Beach Devils.

Die Weserstars zeigten eine sehr starke, mannschaftlich geschlossene, Leistung und belohnten sich mit sieben Toren. Neuzugang Jacob Kelly fügte sich nahtlos in die Mannschaft ein und erzielte seine ersten beiden Scorerpunkte im Trikot mit dem roten Stern.

Tore: Henderson (2), Gluchich (2), Kelly, Wieczorek und McPherson
Vorlagen: O’Sullivan (3), Wieczorek (2), Krüer (2), Henderson (2), Egli, Hoffmann, Gluchich und Kelly

Foto: spfoto.de

 

post

Ein unglaubliches Spiel

Größtes Comeback aller Zeiten: Weserstars – Adendorfer EC 8:6 (0:5, 5:0, 3:1)

Du denkst, du hast alles gesehen? Wer am Freitag nicht im Paradice war, hat einen der größten Bremer Eishockey-Momente verpasst! Nach einem 0:5 Rückstand drehen die Weserstars die Partie und gewinnen mit 8:6 gegen den Adendorfer EC!

300 Zuschauer konnten es kaum fassen und werden das Spiel noch lange in Erinnerung behalten. Ein desaströses erstes Drittel verhieß nichts Gutes. Danach zeigten die Weserstars Charakter und drehten die Partie. Ab der 21. Minute spielten sie sich in einen Rausch und erzielten acht Tore.

Tore: Wieczorek (2), Egli (2), Selickis, O’Sullivan, McPherson, Gluchich

Als Man of the Match wurde Doppeltorschütze Veit Wieczorek, unsere # 77, von WITTHUS-MARKISEN ausgezeichnet. Absolut verdient!

Bild: spfoto.de

 

post

Die Saison 2021/22 ist offiziell gestartet

Die Weserstars freuen sich auf den Saisonstart in der Regionalliga Nord.

Heute konnte endlich mit dem Training begonnen werden. In die Saison starten wir mit einigen neuen Spielern – die Infos hierzu findet ihr auf unserer facebook-Seite. Wir freuen uns, die neuen Spieler in unseren Reihen begrüßen zu dürfen und wünschen ihnen viel Erfolg in der neuen Saison.

Wir starten mit zwei Vorbereitungsspielen gegen den Hamburger SV, am 02.10. um 15:00 Uhr und am 08.10. um 20:00 Uhr, in der Eissporthalle Paradice.

Am 15.10. um 20:00 Uhr gibt es dann das erste Heimspiel in der Regionalliga Nord gegen die Harzer Falken und am 22.10. um 20:00 Uhr begrüßen wir dann den ECW Sande in der Eissporthalle. Den gesamten Spielplan der Regionalliga Nord gibt es hier.

Die Tickets zu den Spielen können online über unsere Website oder bei Eventim erworben werden. Leider stehen, bedingt durch die Corona-Maßnahmen nur jeweils eine begrenzte Anzahl an Tickets zur Verfügung. Alle Infos dazu findet ihr hier.

Foto: spfoto.de

post

Die Neuen in unserer Mannschaft

Wir haben die lange pandemiebedingte Zwangspause genutzt, um unser Team zu verstärken.

Wir freuen uns, euch unsere neuen, spielstarken, erfahrenen, wettkampferprobten, sympathischen Spieler vorstellen zu können. Die Saison kann beginnen!

(auf den Fotos von links oben nach rechts unten)

Liam O’Sullivan
Mit Liam präsentieren wir euch einen neuen Verteidiger. Der (noch) 23jährige Liam O’Sullivan wird in der kommenden Spielzeit seinen Platz in der Defensive der Weserstars einnehmen. Liam, geboren in North Hampton (USA), durchlief das Nachwuchsprogramm des US-amerikanischen Eishockeyverbandes, in dem er in vier Jahren 84 Spiele auf dem College (Saint Anselm) in der NCAA III absolvierte. 2017/2018 gewann er mit seinem Team die Conference Meisterschaft. 2019 und 2020 wurde er in das zweite All-Star Team berufen. Anschließend folgte ein kurzer Auftritt in der SPHL.
Erfahrung auf der großen Eisfläche sammelte Liam in Frankreich. In Annecy erhielt er seinen ersten Profivertrag, der auf Grund der Covid-19 Pandemie wieder beendet wurde. Wir freuen uns, dass sich Liam, der die Rückennummer 16 tragen wird, bewusst für die Weserstars entschieden hat und gehen erwartungsvoll in die gemeinsame Spielzeit. Liam: „I am really excited to arrive in Bremen and get started with the Weserstars. I can’t wait to see the beautiful city and play in front of the Weserstar fans!“

Matthias Krüer
Matthias wechselt von der Unterweser in die Hansestadt. „Ich möchte es noch einmal wissen und mit den Weserstars eine erfolgreiche Saison spielen“, sagt Matthias zu seiner Zukunft in Bremen.
Der 40jährige Stürmer kann auf eine beeindruckende Karriere schauen. Aufgewachsen in Bremerhaven, spielte Matthias beim heimischen REV, wo er auch die letzte Landesligasaison absolvierte. 42 Scorerpunkte in acht Spielen, zeigen deutlich, Matthias Krüer weiß wo das Tor steht.
Noch beeindruckendere Zahlen zeigt seine Skaterhockeykarriere, die ihn bis nach Holland führte. In 192 Spielen unter dem Dach des ISHD, gelangen ihm 345 Tore und 163 Vorlagen. Nun noch einmal Eishockey! Wir freuen uns auf Matthias und die gemeinsame Zeit bei den Weserstars

Brandon Egli
Einer der Schwerpunkte der diesjährigen Kaderplanung war unsere Verteidigung. Mit Brandon kommt nicht nur ein weiterer Spieler zu uns, Brandon wird der Liga ganz sicher seinen Stempel aufdrücken.
Der 26jährige Brandon Egli wurde in Victoria (British Columbia) geboren und erhielt seine Eishockey-Ausbildung in den höchsten Nachwuchsligen Kanadas. Knapp 200 Spiele absolvierte er in der VIJHL und BCHL. 2011 (Peninsula Panthers) und 2013 (Victoria Cougars) holte er mit seinen Teams den Titel!
Seine erste Auslandserfahrung sammelte er in Neuseeland. In 17 Spielen für die Dunedin Thunder, sammelte er 27 Scorerpunkte und wurde zum besten Verteidiger der Liga gewählt! Anschließend führte es ihn nach Schweden, wo mit 41 Scorerpunkten maßgeblichen Anteil am Aufstieg seiner Mannschaft (IK Guts) von der dritten in die zweite Division hatte.
Brandon freut sich auf Bremen und seine neue Aufgabe: „I am really looking forward to pursuing my hockey career and becoming a member of the Weserstars. The opportunity to bring some experience, learn from the guys on the team and work towards a championship will be a once in a life time. The city of Bremen looks beautiful, and I can’t wait to get things rolling in September.“

Niklas Schmidt
Der 23jährige Niklas Schmidt wechselte bereits im vergangenen Sommer vom REV Bremerhaven zu den Weserstars.
In den beiden Spielzeiten zuvor, absolvierte er 26 Spiele in der Verbandsliga Nord, erzielte 18 Tore, gab 20 Vorlagen und kam insgesamt auf 38 Scorerpunkte!
Niklas wird bei uns die die #21 tragen.

Lars Hanewinkel
Lars, 22 Jahre jung, wechselte vergangene Saison vom REV Bremerhaven in die Hansestadt. In den beiden Spielzeiten zuvor, gelangen ihm der Verbandsliga Nord in 33 Spielen 24 Tore, dazu gab er 23 Vorlagen.
Lars wird bei den Weserstars mit der Rückennummer 89 auflaufen.

Veit Wieczorek
Aus Bayern an die Weser – der 23jährige Veit wechselt vom EHC Klostersee (Bayernliga) zu den Weserstars. In seiner bisherigen Karriere absolvierte er mehr als 100 Spiele in der DNL und sammelte Erfahrung in der DEL2.
Einen kurzen Abriss seiner bisherigen Laufbahn gibt euch Veit selbst: „Angefangen mit Eishockey habe ich mit 3 Jahren in Nürnberg. Mit 10 Jahren sind wir nach Rosenheim gezogen und ich habe dort in den höchsten Nachwuchsligen gespielt. Während meiner DNL Zeit war ich ein Jahr Assistent und teilweise auch Kapitän. Als Endjahrgang wurde ich dann hoch in die erste Mannschaft gezogen und habe ein halbes Jahr DEL 2 gespielt und war bei den gesamten Play-Downs dabei. Zuletzt habe ich 2 Jahre lang in Grafing für den EHC Klostersee in der Bayernliga gespielt

Es gäbe natürlich auch noch viel zu den anderen Spielern unserer Mannschaft zu sagen – aber die kennt ihr ja bereits (und ihr findet sie auch noch einmal auf facebook). Auf jeden Fall freuen wir uns mit allen zusammen auf die Saison 2021/22, auf einen erfolgreichen Saisonverlauf, und hoffen, dass sie nicht pandemiebedingt wieder ausfallen muss. Und wir freuen uns darauf, euch als 7. Spieler dabei zu haben!

 

post

Andrew McPherson wird ein Weserstar!

Die lange Zeit des Wartens ist vorbei! Wir beginnen die Saison 2020/2021 mit einem Paukenschlag!

Andrew McPherson wird in der kommenden Spielzeit das Trikot der Stars tragen und als Trainer des dreimaligen Regionalliga Nord Meisters fungieren.

Andreas Niewiera (sportl. Leiter): „Wir freuen uns, mit Andrew einen so erfahrenen Spieler in unseren Reihen begrüßen zu dürfen, und blicken voller Zuversicht auf die kommende Spielzeit. Andrew wird „an der Bande“ den Platz von Igor Schön einnehmen, der in Zukunft weiterhin als Stürmer im Trikot der Weserstars auflaufen wird. Igor unterzog sich im August einer Operation an der Schulter und befindet sich gerade in der Genesungsphase. Er brennt darauf, nach erfolgreicher Rehabilitation auf Eis zurückzukehren. Natürlich wird er Andrew in allen Fragen rund um das Team zu Verfügung stehen. An dieser Stelle danken wir Igor für seinen jahrelangen Einsatz abseits der Bande!“

Andre McPherson ist in Deutschland kein Unbekannter.

Der 1,88 m große und 88 kg schwere Angreifer spielte mehrere Jahre in der Nachwuchsliga National Collegiate Athletic Association, bevor er 2002/03 zu Einsätzen in der East Coast Hockey League und der Central Hockey League kam. Er wurde beim NHL Entry Draft 1999 in der neunten Runde an 261. Stelle von den Pittsburgh Penguins gezogen.

Ab der Saison 2003/04 wurde er Stammspieler beim Team Roanoke Express in der ECHL und in der darauffolgenden Saison bei den Port Huron Beacons in der United Hockey League. Im Sommer 2005 wechselte er nach Europa, wo er für den EV Landsberg 2000 spielte. In der Hauptrunde der Oberliga-Saison 2005/06 war er der Bad Boy mit 180 Strafminuten in 32 Spielen, darunter waren drei Spieldauerdisziplinarstrafen. In diesen 32 Spielen erzielte er 27 Tore und 28 Vorlagen. In der Meisterrunde der Oberligasaison kam er auf 55 Strafminuten in 16 Spielen, und dabei schoss er selbst neun und bereitete 13 Tore vor. In den Oberliga Play-offs stand Mac in allen acht Spielen auf dem Eis – dabei gelangen ihm drei Tore und eine Torvorlage. Auch in der Saison 2006/07 spielte McPherson für den EV Landsberg 2000 in der 2. Bundesliga. Dabei gelangen ihm in 51 Spielen 21 Tore und 41 Assists und wurde zum besten Center der Saison gewählt. Nach seinem Engagement in Landsberg wechselte McPherson zu den Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga. Er bestritt in der Saison 2007/08 53 Spiele für die Niederbayern und erreichte 17 Scorerpunkte. Nach einem Jahr in der höchsten deutschen Spielklasse kehrte der Kanadier in die 2. Bundesliga zurück und schloss sich dem SC Riessersee an, für den er bis 2010 spielte. In der Saison 2010/11 stand er bei den Hannover Indians unter Vertrag und war dort einer der Topscorer der Liga. Im August 2011 erhielt Andrew McPherson einen Probevertrag beim EHC München. Im Oktober 2011 wurde er vom Zweitliga-Verein ESV Kaufbeuren verpflichtet. Im Mai 2012 wurde er deutscher Staatsbürger.

Vor der Saison 2012/13 wechselte er zu den Fischtown Pinguins nach Bremerhaven (DEL 2). Während der DEL Saison 2016/17 erhielt Andrew in Bremerhaven keine regelmäßigen Einsätze mehr und entschied sich im Januar 2017 für einen Wechsel zum polnischen Erstliga-Club KS Cracovia. Mit dem Krakauer Team gewann er am Saisonende den polnischen Meistertitel und kehrte im Anschluss nach Deutschland zurück. Im Juli 2017 wurde Andrew McPherson  von den Bietigheim Steelers aus der DEL2 verpflichtet. Mit Bietigheim gewann er in der Saison 2017/18 den Meistertitel in der DEL2. Anfang Mai 2018 wurde Andrew als Co-Trainer beim DEL-Klub Fischtown Pinguins eingestellt. Dieses Engagement endete nach einem Jahr. Im Anschluss folgten Einsätze für Landsberg (Bayernliga) und für den REV Bremerhaven in der Landesliga Nord.

Andrew wird in Bremen mit der Trikotnummer „79“ auflaufen. Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit unserem neuen Mann an der Bande und auf dem Eis: Andrew McPherson!

Herzlich Willkommen, Andrew

Foto: spfoto.de

post

Weserstars unterstützen Online-Petition des LSB

Der Landessportbund (LSB) hat bei der Bremischen Bürgerschaft eine Online-Petition eingereicht,

mit dem Ziel, eine Erhöhung des Sporthaushaltes zu erreichen. Wir als Weserstars Bremen e.V. unterstützen die Petition, hier der Aufruf des LSB im Wortlaut:

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

der Landessportbund Bremen braucht dringend die Unterstützung seiner Mitgliedsvereine, Mitgliedsverbände und deren Mitgliedern!

Als Landessportbund haben wir bei der Bremischen Bürgerschaft eine Online-Petition für eine Erhöhung des neuen Sporthaushalts eingereicht. Die Petition ist seit heute öffentlich und kann ab sofort online unter https://bit.ly/3hrtZho mitgezeichnet werden. Und genau da kommen unsere Sportvereine- und Verbände mit ihren rund 150.000 Mitgliedern ins Spiel!

Damit wir uns als Sportgemeinschaft im Land Bremen gegenüber dem Senat möglichst viel Gehör verschaffen und den Forderungen zur Erhöhung des Sporthaushalts Nachdruck verleihen, ruft der LSB Bremen alle Sportlerinnen und Sportler sowie die Sportvereine und Vereinsmitglieder in Bremen und Bremerhaven dazu auf, die Online-Petition durch ihre Mitzeichnung aktiv zu unterstützen. Ganz wichtig in diesem Zusammenhang: Auch Minderjährige können die Petition mitzeichnen. Egal ob Eltern, Kinder, Großeltern oder deren Freunde und Verwandte.

Unsere Bitte an die Vereine, Verbände und alle Sportbegeisterten im Land Bremen: Bitte teilt und verbreitet die Informationen zur Online-Petition des LSB auf allen Kanälen und informiert eure Mitglieder durch entsprechende Rundschreiben, Aushänge, Mitteilungen auf der Homepage, E-Mails oder Facebook-Beiträge. Denn eines ist klar: Wenn der organisierte Sport in Bremen und Bremerhaven zusammensteht und mit einer Stimme spricht, dürfte es der Politik schwerfallen, uns zu ignorieren und auf unsere Forderungen einzugehen.
Nicht zuletzt in der aktuellen Coronakrise zeigt sich, wie wichtig der Vereinssport für die Gesellschaft ist. Der neue Sporthaushalt des Bremer Senats wird der gesellschaftlichen Bedeutung des Sports dabei in keiner Weise gerecht. Fakt ist, dass unter dem Strich auch weiterhin kaum etwas bei den Vereinen ankommt. Ohne zusätzliche öffentliche Gelder steigen die Mitgliedsbeiträge der Vereine immer weiter an und der Vereinssport wird teuer und unattraktiv. Daher fordert der LSB für das laufende Jahr 2020 eine Erhöhung des Sport-Budgets um mindestens 1,2 Millionen Euro für Maßnahmen, von denen der organisierte Sport und die Mitglieder der Sportvereine unmittelbar profitieren.

Konkret fordern wir vom Bremer Senat folgende Maßnahmen:
• Bereitstellung von Fördermitteln zur Gewinnung und Ausbildung von Übungsleiter/innen und Trainer/innen.
• Erhöhung der Energiekostenzuschüsse für die Sicherstellung der vereinseigenen Sportanlagen.
• Erhöhung der (Nachwuchs)Leistungssportförderung und Talentförderung.
• Kostenfreie Nutzung von öffentlichen Sportanlagen, Sport- und Schulhallen sowie Schwimmbädern für die Träger des Sports (Vereine des Landessportbundes).
• Verhinderung von Ausgrenzung aus dem Vereinsleben durch eine finanzielle Übernahme von Vereinsmitgliedschaften für sozial benachteiligte Personenkreise.
• Sicherstellung der funktionalen und wohnortnahen Sportflächen (sportartübergreifend) für die Träger des Sports (Landessportbund), Vereine, Verbände und Gliederungen auch als Begegnungsstätten.

Die Mitzeichnungsfrist für die Online-Petition des Landessportbundes Bremen beträgt sechs Wochen und endet am 23. Juli 2020. Nähere Informationen zur Verfahrensweise mit öffentlichen Petitionen und den entsprechenden Regularien gibt es auf der Webseite der Bremischen Bürgerschaft unter https://www.bremische-buergerschaft.de/index.php?id=58.
Wir bedanken uns im Voraus für eure Unterstützung und hoffen auf eine möglichst große Resonanz aller Bürgerinnen und Bürger sowie Sportlerinnen und Sportler im Land Bremen!

Mit freundlichen und sportlichen Grüßen

Karoline Müller Andreas Vroom
Geschäftsführerin Präsident

Die Bitte an unsere Mitglieder und alle die den Beitrag lesen – nehmt alle an der Online-Petition teil!

Foto: spfoto
 

post

Das war´s!

Die Saison 2019/2020 ist beendet!

Aus aktuellem Anlass ist die Eishockey Saison 2019/2020 ab sofort leider beendet. Alle Trainingseinheiten und die Laufschule sind eingestellt. Das Eis wird ab Montag abgetaut, ab Montag ist auch Paradice geschlossen.

Was bleibt? Eine hochinteressante, spannungsreiche Saison. Wir bedanken uns bei allen Spielern, Sponsoren, Partnern und Fans für ihre Unterstützung!

Bleibt gesund! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Saison 2020/2021.

Foto: spfoto

post

Weserstars besiegen den ECW Sande

Weserstars – ECW Sande 6:3 (0:0, 2:2, 4:1).

Damit bleiben die Playoff-Hoffnungen am Leben – entscheidend ist jetzt das Spiel gegen den ECW Sande am Sonntag.

Spielbeginn ist am Sonntag 08.03. um 19:00 Uhr in der Eishalle Sande.

Unterstützt unsere Mannschaft und erscheint möglichst zahlreich zum Spiel!

post

Der Hamburger SV kommt ins Paradice!

Die 1. Mannschaft empfängt am Freitag (21.02.) den Hamburger SV zum wichtigen Duell um einen Playoff-Platz.

Wir freuen uns über eure Unterstützung auf den Rängen der Eissporthalle Paradice, und geben ALLEN Vereinsmitgliedern freien Eintritt. Zeigt einfach euren Mitgliedsausweis bei der Security vor und unterstützt unsere Weserstars!

Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.

Und am Sonntag (23.02.) dann das zweite spannende Spiel: Weserstars II vs. REV Bremerhaben 1b

Der Sonntagabend wird für unsere Zweite Mannschaft zum wirklichen „Final Countdown“. Als Teil der Spielgemeinschaft mit dem EHC Wilhelmshaven geht es gegen den REV Bremerhaven 1b um ein Ticket für die Playoffs der Landesliga.

19:00 Uhr geht es los, gespielt wird in der Halle 1.