
Category Archives: Allgemein


Weserstars unterstützen Online-Petition des LSB
Der Landessportbund (LSB) hat bei der Bremischen Bürgerschaft eine Online-Petition eingereicht,
mit dem Ziel, eine Erhöhung des Sporthaushaltes zu erreichen. Wir als Weserstars Bremen e.V. unterstützen die Petition, hier der Aufruf des LSB im Wortlaut:
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
der Landessportbund Bremen braucht dringend die Unterstützung seiner Mitgliedsvereine, Mitgliedsverbände und deren Mitgliedern!
Als Landessportbund haben wir bei der Bremischen Bürgerschaft eine Online-Petition für eine Erhöhung des neuen Sporthaushalts eingereicht. Die Petition ist seit heute öffentlich und kann ab sofort online unter https://bit.ly/3hrtZho mitgezeichnet werden. Und genau da kommen unsere Sportvereine- und Verbände mit ihren rund 150.000 Mitgliedern ins Spiel!
Damit wir uns als Sportgemeinschaft im Land Bremen gegenüber dem Senat möglichst viel Gehör verschaffen und den Forderungen zur Erhöhung des Sporthaushalts Nachdruck verleihen, ruft der LSB Bremen alle Sportlerinnen und Sportler sowie die Sportvereine und Vereinsmitglieder in Bremen und Bremerhaven dazu auf, die Online-Petition durch ihre Mitzeichnung aktiv zu unterstützen. Ganz wichtig in diesem Zusammenhang: Auch Minderjährige können die Petition mitzeichnen. Egal ob Eltern, Kinder, Großeltern oder deren Freunde und Verwandte.
Unsere Bitte an die Vereine, Verbände und alle Sportbegeisterten im Land Bremen: Bitte teilt und verbreitet die Informationen zur Online-Petition des LSB auf allen Kanälen und informiert eure Mitglieder durch entsprechende Rundschreiben, Aushänge, Mitteilungen auf der Homepage, E-Mails oder Facebook-Beiträge. Denn eines ist klar: Wenn der organisierte Sport in Bremen und Bremerhaven zusammensteht und mit einer Stimme spricht, dürfte es der Politik schwerfallen, uns zu ignorieren und auf unsere Forderungen einzugehen.
Nicht zuletzt in der aktuellen Coronakrise zeigt sich, wie wichtig der Vereinssport für die Gesellschaft ist. Der neue Sporthaushalt des Bremer Senats wird der gesellschaftlichen Bedeutung des Sports dabei in keiner Weise gerecht. Fakt ist, dass unter dem Strich auch weiterhin kaum etwas bei den Vereinen ankommt. Ohne zusätzliche öffentliche Gelder steigen die Mitgliedsbeiträge der Vereine immer weiter an und der Vereinssport wird teuer und unattraktiv. Daher fordert der LSB für das laufende Jahr 2020 eine Erhöhung des Sport-Budgets um mindestens 1,2 Millionen Euro für Maßnahmen, von denen der organisierte Sport und die Mitglieder der Sportvereine unmittelbar profitieren.
Konkret fordern wir vom Bremer Senat folgende Maßnahmen:
• Bereitstellung von Fördermitteln zur Gewinnung und Ausbildung von Übungsleiter/innen und Trainer/innen.
• Erhöhung der Energiekostenzuschüsse für die Sicherstellung der vereinseigenen Sportanlagen.
• Erhöhung der (Nachwuchs)Leistungssportförderung und Talentförderung.
• Kostenfreie Nutzung von öffentlichen Sportanlagen, Sport- und Schulhallen sowie Schwimmbädern für die Träger des Sports (Vereine des Landessportbundes).
• Verhinderung von Ausgrenzung aus dem Vereinsleben durch eine finanzielle Übernahme von Vereinsmitgliedschaften für sozial benachteiligte Personenkreise.
• Sicherstellung der funktionalen und wohnortnahen Sportflächen (sportartübergreifend) für die Träger des Sports (Landessportbund), Vereine, Verbände und Gliederungen auch als Begegnungsstätten.
Die Mitzeichnungsfrist für die Online-Petition des Landessportbundes Bremen beträgt sechs Wochen und endet am 23. Juli 2020. Nähere Informationen zur Verfahrensweise mit öffentlichen Petitionen und den entsprechenden Regularien gibt es auf der Webseite der Bremischen Bürgerschaft unter https://www.bremische-buergerschaft.de/index.php?id=58.
Wir bedanken uns im Voraus für eure Unterstützung und hoffen auf eine möglichst große Resonanz aller Bürgerinnen und Bürger sowie Sportlerinnen und Sportler im Land Bremen!
Mit freundlichen und sportlichen Grüßen
Karoline Müller Andreas Vroom
Geschäftsführerin Präsident
Die Bitte an unsere Mitglieder und alle die den Beitrag lesen – nehmt alle an der Online-Petition teil!
Foto: spfoto

In der Spur
Die Weserstars Bremen holen zum dritten Mal in Folge Punkte, und bleiben auf Kurs in Richtung Meisterrunde.
TuS Harsefeld Tigers – Weserstars Bremen 0:7 (0:3, 0:0, 0:4)
Die Tigers hatten sich zu ihrer Heimpremiere in der Regionalliga Nord Hauptrunde einiges vorgenommen und zeigten sich die gesamte Spielzeit hinüber als gefährlicher Kontrahent. Doch im Gegensatz zu den Weserstars, blieb ihnen ein Tor verwehrt. Die Treffer fielen auf der anderen Seite. Darian Wellmann zeigte, dass seine ansteigende Formkurve weiter anhält und Konstantin Ljubobratets legte im ersten Drittel gleich einen Doppelpack hin. Die 3:0 Führung zur ersten Pause war entsprechend der gezeigten Leistungen durchaus gerecht.
Im zweiten Abschnitt neutralisierten sich beide Teams. Beide Torhüter entschärften die Angriffe der jeweiligen Angriffsreihen. Leistungsgerecht blieb es beim 3:0 für die Weserstars. Im letzten Drittel hielten die Gastgeber wieder gut dagegen, doch die Tore erzielten die Weserstars. Igor Schön und Silvestrs Selickis mit ihren ersten Saisontreffern, Mirco Ratajczak (Saisontor Nummer 4) und zum dritten Mal in diesem Spiel, Konstantin Ljubobratets, sorgten für den 7:0 Endstand aus Bremer Sicht. Ein Garant des Erfolges war Maksim Jar. Er feierte nach zwei Jahren wieder ein „zu Null“ Spiel und bestätigte ebenfalls seine sehr gute sportliche und mentale Verfassung.
Mit diesem Erfolg stehen die Weserstars derzeit auf dem dritten Platz und erwarten am Freitag den Hamburger SV (20:00 Uhr) in der Eissporthalle Paradice. Dies ist das verlegte Spiel vom 01.11.19.
Andreas Niewiera (sportl. Leiter):
„Wir holen wichtige drei Punkte im Tigerkäfig zu Harsefeld. Es freut mich für die Mannschaft, dass sie trotz zwischenzeitlicher Erkrankung einiger Spieler und einer dreiwöchigen Spielpause ein klares Statement zeigte und sich mit dem Sieg belohnte. Über alle Mannschaftsteile war dieser Erfolg herausgespielt und nun warten zwei weitere starke Gegner auf uns. Der Hamburger SV und der aktuelle Tabellenführer, der EC Harzer Falken gastieren als nächste Gegner in der Eissporthalle Paradice. Mit erneuten Punktgewinnen gegen die beiden Kontrahenten, könnten wir uns in eine gute Position zur Qualifikation zur Meisterrunde bringen.“

Weserstars – Hamburger SV
Neuer Termin!
Am 15.11.2019 um 20:00 Uhr begrüßen wir den Hamburger SV in der Eissporthalle Paradice. Dies ist die Neuansetzung der Begegnung vom 4. Spieltag (01.11.2019) der Regionalliga Nord Hauptrunde 2019/2020!
Nach der schweren Verletzung des HSV-Spielers Tjalf Caesar war das Auswärtsspiel des Hamburger SV bei den Weserstars Bremen abgesagt worden, zu tief saß noch der Schock über das Geschehene. Die Mannschaft musste erst wieder zu sich finden, um wieder Eishockey spielen zu können.
Wir danken dem Hamburger SV daher besonders für die schnelle und unkomplizierte Terminfindung!
Foto: SPFoto

Weserstars Bremen vs. Hamburger SV – abgesagt!
Das Freitagsspiel des HSV findet nicht statt
Knapp eine Woche nach der für alle Beteiligten traumatischen Verletzung von HSV-Spieler Tjalf Caesar hätte am Freitagabend eigentlich bereits das nächste Auswärtsspiel der Rautenträger bei den Weser Stars Bremen angestanden – doch zu dieser Begegnung wird es nicht kommen. Zu tief sitzt noch der Schock über das Geschehene, zu eng ist die Verbindung zu dem Verletzten – die Mannschaft ist schlichtweg noch nicht wieder so weit, einfach nur Eishockey zu spielen.
Die Begegnung wird nun zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen. Der HSV bedankt sich bei den Weser Stars, die der Verlegung sofort unbürokratisch zugestimmt haben.
Alle erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit! Danke für das Verständnis!

Weserstars gegen Brustkrebs
Online Auktion – Pink Jerseys
Am 18.Oktober 2019 weisen die Weserstars im Rahmen ihres ersten Heimspieles der Regionalliga Nord Meisterschaft gegen den ECW Sande, auf ein besonderes Thema hin. Unter dem Motto „WESERSTARS gegen Brustkrebs“ soll die Thematik Brustkrebs, in Zusammenarbeit mit der AOK Bremen/Bremerhaven, in den Vordergrund gerückt werden. Zu diesem Zweck spielen die Weserstars Bremen einmalig in pinken Trikots, die zu Gunsten der Bremer Krebsgesellschaft versteigert werden.
Chase Hatcher, Silvestrs Selickis, Konstantin Ljubobratets, Maksim Jar, Paul Schön und Ales Jurcik (auf dem Bild v.l.n.r.) freuen sich stellvertretend für das Team und die Weserstars Organisation auf das Charity Event und präsentieren unser pinkes Heimtrikot!
Wir starten ab heute die offizielle Versteigerung. Ihr wollt euch eines der Trikots sichern, dann habt ihr ab sofort die Möglichkeit bis zum 17.10.19 – 20:00 Uhr euer Gebot online, per Mail oder via Whats App abzugeben. Alle bis zu diesem Zeitpunkt abgegebenen Höchstgebote werden beibehalten. Mit dem offiziellen Einlass zum Spiel gegen den ECW Sande eröffnen wir die Versteigerung erneut. Die Versteigerung endet offiziell mit dem Ende des zweiten Drittels. Die Gewinner werden in der zweiten Drittelpause in der Halle bekanntgegeben. Direkt nach dem Spiel, erfolgt die Übergabe der ersteigerten Trikots auf dem Eis. Das Startgebot pro Trikot beträgt 25,00 €.
Wichtig: Im Rahmen der Versteigerung akzeptieren wir nur Barzahlung! Das Geld ist im Vorfeld der Trikotübergabe zu entrichten. Der gesamte Erlös geht an die Bremer Krebsgesellschaft.
Folgende Trikots stehen mit dem tagesaktuellen Höchstgebot zur Auswahl:
31 | Dieck | Thorben | 30 EUR |
10 | Gluchich | Anton | 25 EUR |
28 | Hatcher | Chase | 50 EUR |
12 | Henze | Richard | 25 EUR |
34 | Hotopp | Dennis | 31,50 EUR |
1 | Jar | Maxim | 25 EUR |
15 | Jurcik | Ales | 25 EUR |
18 | Kuzmin | Max | 35 EUR |
95 | Ljubobratets | Konstantin | 25 EUR |
20 | Lütjen | Henrik | 25 EUR |
8 | Naguschewski | Robert | 25 EUR |
55 | Ratajczak | Mirco | 25 EUR |
17 | Schön | Igor | 25 EUR |
11 | Schön | Paul | 25 EUR |
19 | Schophuis | Sascha | 25 EUR |
52 | Schultz | Jonas | 25 EUR |
87 | Selickis | Silvestrs | 125 EUR |
7 | Sievert | Michael | 25 EUR |
94 | Wellmann | Darian | 30 EUR |
Täglich um 19:00 Uhr werden die entsprechenden Höchstbeträge auf unserem facebook Account bekanntgegeben.
Sichert euch jetzt ein Trikot und unterstützt die Weserstars im Kampf gegen den Brustkrebs!
Gebote können abgegeben werden:
- via E-Mail unter: niewiera@weserstars.de
- per WhatsApp (01778094719) oder
- über den „Nachricht senden“ Button auf unserer facebook Seite!

Generalprobe
Weserstars begrüßen den HSV
In Vorbereitung auf die neue Saison begrüßen die Weserstars den Hamburger Sportverein zu einem Freundschaftsspiel im Paradice. Der Regionalliga Nord Meister von 2017 kommt zur Generalprobe der eine Woche später beginnenden Regionalliga Nord Meisterschaft.
Die Weserstars treten mit einigen Neuzugängen in ihrer Mannschaft an. Ein spannendes Spiel ist zu erwarten.
Tickets gibt es an der Abendkasse!
ACHTUNG: Das für Freitag, 27.09. geplante Spiel Weserstars – Hamburg Crocodiles 1b fällt wegen des Brandschadens im Paradice aus!
Foto: spfoto

Eine starke Verbindung
AOK und Weserstars erneuern Kooperationsvertrag
Am vergangenen Freitag erneuerten Alexej Dietz (AOK – links im Bild), Alan Cemore (1.Vorsitzender – rechts im Bild) sowie Carolin Lubczyk (AOK) und Andreas Niewiera (sportl. Leiter) den gemeinsamen Kooperationsvertrag.
Als „Offizieller Gesundheitspartner der Weserstars Bremen“ sieht sich die AOK nicht als reiner Geldgeber, sondern als Partner rund um den Eishockeysport in der Hansestadt. So unterstützt die AOK die Weserstars in zahlreichen Vorhaben und wird in der kommenden Spielzeit die seit zwei Jahren laufende Kooperation vertiefen. Als Mitinitiator der Charityaktion „Weserstars gegen Brustkrebs“ wird die AOK am 18. Oktober 2019 in der Eissporthalle „Paradice“ präsent sein und rund um das Thema Krebsvorsorge aufklären.
Weiterhin unterstützt die AOK den Weserstars Bremen e.V. in allen Fragen der Krankenversicherung. Neben unserem Neuzugang für die 1. Mannschaft, Chase Hatcher (Foto Mitte), werden auch Silvestrs Selickis und Konstantin Ljubobratets (beides ebenfalls Neuzugänge) in Zukunft durch die AOK versichert.
Wir freuen uns auf die neue Saison mit der AOK als „Offiziellen Gesundheitspartner“!

Am Wochenende beginnt die Para-Eishockey Bundesliga
Das Para-Eishockeyteam der Weserstars startet am Wochenende, 3. und 4. November, in die Bundesligasaison.
In insgesamt 4 Spielen werden an diesem Wochenende die ersten Punkte verteilt.
In der Eissporthalle Paradice bestreiten am Samstag die Weserstars-Sledge um 11.15 Uhr das Eröffnungsspiel gegen die Angry Birds Berlin. Im Anschluss spielen um 13.00 Uhr die Pinguins aus Wiehl gegen die Para Ice Lions aus Hannover.
Am Sonntag treffen dann um 9.00 Uhr die Angry Birds auf die Lions, bevor die Weserstars-Sledge um 11.15 Uhr dem amtierenden deutschen Meister (Tus Wiehl) hoffentlich den einen oder anderen Punkt aus der Tasche ziehen können.
Erwartet werden spannende Spiele, nette Menschen und jede Menge Spaß! Alle Eishockey und Para-Eishockey Fans sind herzlich eingeladen diesen Event „live und in Farbe“ mitzuerleben.
Der Eintritt ist frei!

Niederlage in Salzgitter
TAG Salzgitter Icefighters – Weserstars Bremen 3:2 (2:0, 1:1, 0:1)
Am zweiten Spieltag des Regionalliga Nord gab es die erste Niederlage der laufenden Saison.
Andreas Niewiera, Team Manager der Weserstars, fasst das Spiel zusammen:
Nach dem Spiel am Freitag, mussten wir erneut die Reihen umstellen und spielten im fünften Spiel mit der fünften Formation. Der Start in die Begegnung lief aus unserer Sicht sehr gut. Wir konnten gleich Druck aufbauen und uns im Drittel der Icefighters festsetzen. Leider gab es nichts Zählbares. Das erste Gegentor fiel dann fast aus dem Nichts. Ein abgefälschter Schuss… Maksim Jar konnte da wenig ausrichten. Der zweite Treffer kurz vor Drittelende, war für die Icefighters psychologisch ein Hauptgewinn.
Wir sind entsprechend gut in das zweite Drittel gestartet und erzielten dann im vierten Überzahlspiel den ersten Treffer. Doch dann verloren wir ein wenig die Linie und Salzgitter spielte sich frei und kam zum dritten Tor an diesem Abend.
Im letzten Abschnitt waren wir am Drücker. Fast 20 Minuten Spiel auf ein Tor, doch neben unser desolaten Chancenverwertung, kam auch noch ein sehr gut aufgelegter Dennis Korff im Kasten der Icefighters dazu. So reichte es nur zu einem weiteren Treffer.
Das Fazit ist ganz einfach. Wir waren spielerisch sehr gut drauf, doch das zählt eben nicht. Tore entscheiden die Begegnungen.
Ab Dienstagabend gilt der Fokus nun den Jadehaien und dazu gehört natürlich auch die Aufarbeitung des Spieles in Salzgitter.
Aufstellung Weserstars: Jar, Gensicke – Gebler, Jurcik, Kuzmin, Szygula, Sodeikat – Rutz, P.Schön, I.Schön, Schophuis, Galwas, Schultz, Ratajczak, Maier, Wellmann
Scoreboard:
1:0 (13:53) Herklotz
2:0 (19:23) Bippus
2:1 (23:33) Paul Schön (Ratajczak)(+1)
3:1 (26:42) Binias (+1)
3:2 (41:43) Mirco Ratajczak (I.Schön, P.Schön)
Strafzeiten:
Salzgitter: 8
Weserstars: 4