post

Andrew McPherson wird ein Weserstar!

Die lange Zeit des Wartens ist vorbei! Wir beginnen die Saison 2020/2021 mit einem Paukenschlag!

Andrew McPherson wird in der kommenden Spielzeit das Trikot der Stars tragen und als Trainer des dreimaligen Regionalliga Nord Meisters fungieren.

Andreas Niewiera (sportl. Leiter): „Wir freuen uns, mit Andrew einen so erfahrenen Spieler in unseren Reihen begrüßen zu dürfen, und blicken voller Zuversicht auf die kommende Spielzeit. Andrew wird „an der Bande“ den Platz von Igor Schön einnehmen, der in Zukunft weiterhin als Stürmer im Trikot der Weserstars auflaufen wird. Igor unterzog sich im August einer Operation an der Schulter und befindet sich gerade in der Genesungsphase. Er brennt darauf, nach erfolgreicher Rehabilitation auf Eis zurückzukehren. Natürlich wird er Andrew in allen Fragen rund um das Team zu Verfügung stehen. An dieser Stelle danken wir Igor für seinen jahrelangen Einsatz abseits der Bande!“

Andre McPherson ist in Deutschland kein Unbekannter.

Der 1,88 m große und 88 kg schwere Angreifer spielte mehrere Jahre in der Nachwuchsliga National Collegiate Athletic Association, bevor er 2002/03 zu Einsätzen in der East Coast Hockey League und der Central Hockey League kam. Er wurde beim NHL Entry Draft 1999 in der neunten Runde an 261. Stelle von den Pittsburgh Penguins gezogen.

Ab der Saison 2003/04 wurde er Stammspieler beim Team Roanoke Express in der ECHL und in der darauffolgenden Saison bei den Port Huron Beacons in der United Hockey League. Im Sommer 2005 wechselte er nach Europa, wo er für den EV Landsberg 2000 spielte. In der Hauptrunde der Oberliga-Saison 2005/06 war er der Bad Boy mit 180 Strafminuten in 32 Spielen, darunter waren drei Spieldauerdisziplinarstrafen. In diesen 32 Spielen erzielte er 27 Tore und 28 Vorlagen. In der Meisterrunde der Oberligasaison kam er auf 55 Strafminuten in 16 Spielen, und dabei schoss er selbst neun und bereitete 13 Tore vor. In den Oberliga Play-offs stand Mac in allen acht Spielen auf dem Eis – dabei gelangen ihm drei Tore und eine Torvorlage. Auch in der Saison 2006/07 spielte McPherson für den EV Landsberg 2000 in der 2. Bundesliga. Dabei gelangen ihm in 51 Spielen 21 Tore und 41 Assists und wurde zum besten Center der Saison gewählt. Nach seinem Engagement in Landsberg wechselte McPherson zu den Straubing Tigers aus der Deutschen Eishockey Liga. Er bestritt in der Saison 2007/08 53 Spiele für die Niederbayern und erreichte 17 Scorerpunkte. Nach einem Jahr in der höchsten deutschen Spielklasse kehrte der Kanadier in die 2. Bundesliga zurück und schloss sich dem SC Riessersee an, für den er bis 2010 spielte. In der Saison 2010/11 stand er bei den Hannover Indians unter Vertrag und war dort einer der Topscorer der Liga. Im August 2011 erhielt Andrew McPherson einen Probevertrag beim EHC München. Im Oktober 2011 wurde er vom Zweitliga-Verein ESV Kaufbeuren verpflichtet. Im Mai 2012 wurde er deutscher Staatsbürger.

Vor der Saison 2012/13 wechselte er zu den Fischtown Pinguins nach Bremerhaven (DEL 2). Während der DEL Saison 2016/17 erhielt Andrew in Bremerhaven keine regelmäßigen Einsätze mehr und entschied sich im Januar 2017 für einen Wechsel zum polnischen Erstliga-Club KS Cracovia. Mit dem Krakauer Team gewann er am Saisonende den polnischen Meistertitel und kehrte im Anschluss nach Deutschland zurück. Im Juli 2017 wurde Andrew McPherson  von den Bietigheim Steelers aus der DEL2 verpflichtet. Mit Bietigheim gewann er in der Saison 2017/18 den Meistertitel in der DEL2. Anfang Mai 2018 wurde Andrew als Co-Trainer beim DEL-Klub Fischtown Pinguins eingestellt. Dieses Engagement endete nach einem Jahr. Im Anschluss folgten Einsätze für Landsberg (Bayernliga) und für den REV Bremerhaven in der Landesliga Nord.

Andrew wird in Bremen mit der Trikotnummer „79“ auflaufen. Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit unserem neuen Mann an der Bande und auf dem Eis: Andrew McPherson!

Herzlich Willkommen, Andrew

Foto: spfoto.de

post

Weserstars unterstützen Online-Petition des LSB

Der Landessportbund (LSB) hat bei der Bremischen Bürgerschaft eine Online-Petition eingereicht,

mit dem Ziel, eine Erhöhung des Sporthaushaltes zu erreichen. Wir als Weserstars Bremen e.V. unterstützen die Petition, hier der Aufruf des LSB im Wortlaut:

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

der Landessportbund Bremen braucht dringend die Unterstützung seiner Mitgliedsvereine, Mitgliedsverbände und deren Mitgliedern!

Als Landessportbund haben wir bei der Bremischen Bürgerschaft eine Online-Petition für eine Erhöhung des neuen Sporthaushalts eingereicht. Die Petition ist seit heute öffentlich und kann ab sofort online unter https://bit.ly/3hrtZho mitgezeichnet werden. Und genau da kommen unsere Sportvereine- und Verbände mit ihren rund 150.000 Mitgliedern ins Spiel!

Damit wir uns als Sportgemeinschaft im Land Bremen gegenüber dem Senat möglichst viel Gehör verschaffen und den Forderungen zur Erhöhung des Sporthaushalts Nachdruck verleihen, ruft der LSB Bremen alle Sportlerinnen und Sportler sowie die Sportvereine und Vereinsmitglieder in Bremen und Bremerhaven dazu auf, die Online-Petition durch ihre Mitzeichnung aktiv zu unterstützen. Ganz wichtig in diesem Zusammenhang: Auch Minderjährige können die Petition mitzeichnen. Egal ob Eltern, Kinder, Großeltern oder deren Freunde und Verwandte.

Unsere Bitte an die Vereine, Verbände und alle Sportbegeisterten im Land Bremen: Bitte teilt und verbreitet die Informationen zur Online-Petition des LSB auf allen Kanälen und informiert eure Mitglieder durch entsprechende Rundschreiben, Aushänge, Mitteilungen auf der Homepage, E-Mails oder Facebook-Beiträge. Denn eines ist klar: Wenn der organisierte Sport in Bremen und Bremerhaven zusammensteht und mit einer Stimme spricht, dürfte es der Politik schwerfallen, uns zu ignorieren und auf unsere Forderungen einzugehen.
Nicht zuletzt in der aktuellen Coronakrise zeigt sich, wie wichtig der Vereinssport für die Gesellschaft ist. Der neue Sporthaushalt des Bremer Senats wird der gesellschaftlichen Bedeutung des Sports dabei in keiner Weise gerecht. Fakt ist, dass unter dem Strich auch weiterhin kaum etwas bei den Vereinen ankommt. Ohne zusätzliche öffentliche Gelder steigen die Mitgliedsbeiträge der Vereine immer weiter an und der Vereinssport wird teuer und unattraktiv. Daher fordert der LSB für das laufende Jahr 2020 eine Erhöhung des Sport-Budgets um mindestens 1,2 Millionen Euro für Maßnahmen, von denen der organisierte Sport und die Mitglieder der Sportvereine unmittelbar profitieren.

Konkret fordern wir vom Bremer Senat folgende Maßnahmen:
• Bereitstellung von Fördermitteln zur Gewinnung und Ausbildung von Übungsleiter/innen und Trainer/innen.
• Erhöhung der Energiekostenzuschüsse für die Sicherstellung der vereinseigenen Sportanlagen.
• Erhöhung der (Nachwuchs)Leistungssportförderung und Talentförderung.
• Kostenfreie Nutzung von öffentlichen Sportanlagen, Sport- und Schulhallen sowie Schwimmbädern für die Träger des Sports (Vereine des Landessportbundes).
• Verhinderung von Ausgrenzung aus dem Vereinsleben durch eine finanzielle Übernahme von Vereinsmitgliedschaften für sozial benachteiligte Personenkreise.
• Sicherstellung der funktionalen und wohnortnahen Sportflächen (sportartübergreifend) für die Träger des Sports (Landessportbund), Vereine, Verbände und Gliederungen auch als Begegnungsstätten.

Die Mitzeichnungsfrist für die Online-Petition des Landessportbundes Bremen beträgt sechs Wochen und endet am 23. Juli 2020. Nähere Informationen zur Verfahrensweise mit öffentlichen Petitionen und den entsprechenden Regularien gibt es auf der Webseite der Bremischen Bürgerschaft unter https://www.bremische-buergerschaft.de/index.php?id=58.
Wir bedanken uns im Voraus für eure Unterstützung und hoffen auf eine möglichst große Resonanz aller Bürgerinnen und Bürger sowie Sportlerinnen und Sportler im Land Bremen!

Mit freundlichen und sportlichen Grüßen

Karoline Müller Andreas Vroom
Geschäftsführerin Präsident

Die Bitte an unsere Mitglieder und alle die den Beitrag lesen – nehmt alle an der Online-Petition teil!

Foto: spfoto
 

post

Das war´s!

Die Saison 2019/2020 ist beendet!

Aus aktuellem Anlass ist die Eishockey Saison 2019/2020 ab sofort leider beendet. Alle Trainingseinheiten und die Laufschule sind eingestellt. Das Eis wird ab Montag abgetaut, ab Montag ist auch Paradice geschlossen.

Was bleibt? Eine hochinteressante, spannungsreiche Saison. Wir bedanken uns bei allen Spielern, Sponsoren, Partnern und Fans für ihre Unterstützung!

Bleibt gesund! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Saison 2020/2021.

Foto: spfoto

post

Weserstars besiegen den ECW Sande

Weserstars – ECW Sande 6:3 (0:0, 2:2, 4:1).

Damit bleiben die Playoff-Hoffnungen am Leben – entscheidend ist jetzt das Spiel gegen den ECW Sande am Sonntag.

Spielbeginn ist am Sonntag 08.03. um 19:00 Uhr in der Eishalle Sande.

Unterstützt unsere Mannschaft und erscheint möglichst zahlreich zum Spiel!

post

Der Hamburger SV kommt ins Paradice!

Die 1. Mannschaft empfängt am Freitag (21.02.) den Hamburger SV zum wichtigen Duell um einen Playoff-Platz.

Wir freuen uns über eure Unterstützung auf den Rängen der Eissporthalle Paradice, und geben ALLEN Vereinsmitgliedern freien Eintritt. Zeigt einfach euren Mitgliedsausweis bei der Security vor und unterstützt unsere Weserstars!

Beginn ist um 20:00 Uhr, Einlass ab 19:30 Uhr.

Und am Sonntag (23.02.) dann das zweite spannende Spiel: Weserstars II vs. REV Bremerhaben 1b

Der Sonntagabend wird für unsere Zweite Mannschaft zum wirklichen „Final Countdown“. Als Teil der Spielgemeinschaft mit dem EHC Wilhelmshaven geht es gegen den REV Bremerhaven 1b um ein Ticket für die Playoffs der Landesliga.

19:00 Uhr geht es los, gespielt wird in der Halle 1.  

 

post

In der Spur

Die Weserstars Bremen holen zum dritten Mal in Folge Punkte, und bleiben auf Kurs in Richtung Meisterrunde.

TuS Harsefeld Tigers – Weserstars Bremen 0:7 (0:3, 0:0, 0:4)

Die Tigers hatten sich zu ihrer Heimpremiere in der Regionalliga Nord Hauptrunde einiges vorgenommen und zeigten sich die gesamte Spielzeit hinüber als gefährlicher Kontrahent. Doch im Gegensatz zu den Weserstars, blieb ihnen ein Tor verwehrt. Die Treffer fielen auf der anderen Seite. Darian Wellmann zeigte, dass seine ansteigende Formkurve weiter anhält und Konstantin Ljubobratets legte im ersten Drittel gleich einen Doppelpack hin. Die 3:0 Führung zur ersten Pause war entsprechend der gezeigten Leistungen durchaus gerecht.

Im zweiten Abschnitt neutralisierten sich beide Teams. Beide Torhüter entschärften die Angriffe der jeweiligen Angriffsreihen. Leistungsgerecht blieb es beim 3:0 für die Weserstars. Im letzten Drittel hielten die Gastgeber wieder gut dagegen, doch die Tore erzielten die Weserstars. Igor Schön und Silvestrs Selickis mit ihren ersten Saisontreffern, Mirco Ratajczak (Saisontor Nummer 4) und zum dritten Mal in diesem Spiel, Konstantin Ljubobratets, sorgten für den 7:0 Endstand aus Bremer Sicht. Ein Garant des Erfolges war Maksim Jar. Er feierte nach zwei Jahren wieder ein „zu Null“ Spiel und bestätigte ebenfalls seine sehr gute sportliche und mentale Verfassung.

Mit diesem Erfolg stehen die Weserstars derzeit auf dem dritten Platz und erwarten am Freitag den Hamburger SV (20:00 Uhr) in der Eissporthalle Paradice. Dies ist das verlegte Spiel vom 01.11.19.

Andreas Niewiera (sportl. Leiter):

„Wir holen wichtige drei Punkte im Tigerkäfig zu Harsefeld. Es freut mich für die Mannschaft, dass sie trotz zwischenzeitlicher Erkrankung einiger Spieler und einer dreiwöchigen Spielpause ein klares Statement zeigte und sich mit dem Sieg belohnte. Über alle Mannschaftsteile war dieser Erfolg herausgespielt und nun warten zwei weitere starke Gegner auf uns. Der Hamburger SV und der aktuelle Tabellenführer, der EC Harzer Falken gastieren als nächste Gegner in der Eissporthalle Paradice. Mit erneuten Punktgewinnen gegen die beiden Kontrahenten, könnten wir uns in eine gute Position zur Qualifikation zur Meisterrunde bringen.“

post

Weserstars – Hamburger SV

Neuer Termin!

Am 15.11.2019 um 20:00 Uhr begrüßen wir den Hamburger SV in der Eissporthalle Paradice. Dies ist die Neuansetzung der Begegnung vom 4. Spieltag (01.11.2019) der Regionalliga Nord Hauptrunde 2019/2020!

Nach der schweren Verletzung des HSV-Spielers Tjalf Caesar war das Auswärtsspiel des Hamburger SV bei den Weserstars Bremen abgesagt worden, zu tief saß noch der Schock über das Geschehene. Die Mannschaft musste erst wieder zu sich finden, um wieder Eishockey spielen zu können. 

Wir danken dem Hamburger SV daher besonders für die schnelle und unkomplizierte Terminfindung!

Foto: SPFoto

post

Weserstars Bremen vs. Hamburger SV – abgesagt!

Das Freitagsspiel des HSV findet nicht statt

Knapp eine Woche nach der für alle Beteiligten traumatischen Verletzung von HSV-Spieler Tjalf Caesar hätte am Freitagabend eigentlich bereits das nächste Auswärtsspiel der Rautenträger bei den Weser Stars Bremen angestanden – doch zu dieser Begegnung wird es nicht kommen. Zu tief sitzt noch der Schock über das Geschehene, zu eng ist die Verbindung zu dem Verletzten – die Mannschaft ist schlichtweg noch nicht wieder so weit, einfach nur Eishockey zu spielen.

Die Begegnung wird nun zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen. Der HSV bedankt sich bei den Weser Stars, die der Verlegung sofort unbürokratisch zugestimmt haben.

Alle erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit! Danke für das Verständnis!

post

Es geht wieder los!

Am kommenden Sonntag startet für die Weserstars Bremen, die Regionalliga Nord Hauptrunde 2019/2020.

Insgesamt acht Mannschaften treten zur Regionalliga Nord Meisterschaft an. Neben dem Meister des Vorjahres den Jadehaien aus Sande, dem Meister des Jahres 2017 Hamburger SV, unserem ewigen Rivalen Adendorfer EC, den TAG Salzgitter Icefighters, begrüßen wir die Harzer Falken, die zweite Mannschaft der Hamburg Crocodiles und die TuS Harsefeld Tigers in der Liga.

Zum Ligastart reisen die Weserstars an den Salzgittersee und treten am ersten Spieltag der Regionalliga Nord Hauptrunde bei den TAG Salzgitter Icefighters an. Das Duell gegen die Icefighters geht nun mittlerweile in die siebente Runde. Seit 2013 sind beide Mannschaften in der Liga vertreten und lieferten sich schon so manches spannendes Duell.

Hier blieb die Saison 2014/2015 in Erinnerung, als die Icefighters mit ihrem Traumduo Babkovic & Lesko die Liga dominierten und die Weserstars nur aufgrund des direkten Vergleiches auf den zweiten Platz verwiesen. Leider, so aus Sicht der Salzgitteraner, endete der Traum vom Titel im Halbfinale. 2018 gab es dann das bisher einzige Duell in den Playoffs, welches als die spielerisch beste Serie in Erinnerung blieb.

Im vergangenen Jahr platzierten sich die TAG Salzgitter Icefighters auf dem dritten Platz und sicherten sich problemlos ein Ticket für die Nordostmeisterschaft. Hier belegten sie ebenfalls den dritten Platz. Auch wenn die Statistik bisher für die Weserstars spricht, so zeigten die Icefighters gerade in ihren Heimspielen, dass sie ein gefährlicher Gegner sind. Die Duelle in der vergangenen Saison gingen quasi unentschieden aus. Beide Mannschaften gewannen ihre Heimspiele. Wie wird es in dieser Saison?

Im Kader der Icefighters setzt man neben der Routine auch auf neue Spieler. Bis heute verließ nur Luca Häufler den Verein in Richtung Herford. Neu in der Stahlstadt sind neben den drei Ex-Young Grizzlies Jannis Bahr (S), Pascal Frey (S) und Pablo Schewe (T), Stürmer Lucas Engel (Adendorfer EC) und Antonin Jelinek (TSV Trostberg). Das Zeug zum Toptorjäger hat Martin Zahora. Er fand den Weg von den Passau Black Hawks an den Salzgittersee und zeigte in den Vorbereitungsspielen seine Klasse.

Der Stamm der Mannschaft von Trainer Radek Vit ist zur Vorsaison kaum verändert und könnte mit den beiden Torjägern Jelinek und Zahora zum ganz großen Wurf ansetzen.

Spielbeginn in Salzgitter ist am Sonntag (13.10.19) um 18:00 Uhr.

Foto: SPFoto

post

Weserstars gegen Brustkrebs

Online Auktion – Pink Jerseys

Am 18.Oktober 2019 weisen die Weserstars im Rahmen ihres ersten Heimspieles der Regionalliga Nord Meisterschaft gegen den ECW Sande, auf ein besonderes Thema hin. Unter dem Motto „WESERSTARS gegen Brustkrebs“ soll die Thematik Brustkrebs, in Zusammenarbeit mit der AOK Bremen/Bremerhaven, in den Vordergrund gerückt werden. Zu diesem Zweck spielen die Weserstars Bremen einmalig in pinken Trikots, die zu Gunsten der Bremer Krebsgesellschaft versteigert werden.

Chase Hatcher, Silvestrs Selickis, Konstantin Ljubobratets, Maksim Jar, Paul Schön und Ales Jurcik (auf dem Bild v.l.n.r.) freuen sich stellvertretend für das Team und die Weserstars Organisation auf das Charity Event und präsentieren unser pinkes Heimtrikot!

Wir starten ab heute die offizielle Versteigerung. Ihr wollt euch eines der Trikots sichern, dann habt ihr ab sofort die Möglichkeit bis zum 17.10.19 – 20:00 Uhr euer Gebot online, per Mail oder via Whats App abzugeben. Alle bis zu diesem Zeitpunkt abgegebenen Höchstgebote werden beibehalten. Mit dem offiziellen Einlass zum Spiel gegen den ECW Sande eröffnen wir die Versteigerung erneut. Die Versteigerung endet offiziell mit dem Ende des zweiten Drittels. Die Gewinner werden in der zweiten Drittelpause in der Halle bekanntgegeben. Direkt nach dem Spiel, erfolgt die Übergabe der ersteigerten Trikots auf dem Eis. Das Startgebot pro Trikot beträgt 25,00 €.

Wichtig: Im Rahmen der Versteigerung akzeptieren wir nur Barzahlung! Das Geld ist im Vorfeld der Trikotübergabe zu entrichten. Der gesamte Erlös geht an die Bremer Krebsgesellschaft.

Folgende Trikots stehen mit dem tagesaktuellen Höchstgebot zur Auswahl:

WordPress Responsive Table

Täglich um 19:00 Uhr werden die entsprechenden Höchstbeträge auf unserem facebook Account bekanntgegeben.
Sichert euch jetzt ein Trikot und unterstützt die Weserstars im Kampf gegen den Brustkrebs!
Gebote können abgegeben werden: