post

Weserstars verlieren gegen den Adendorfer EC

Ohne einen Punkt mitzunehmen mussten sich die Weserstars im Spiel gegen den favorisierten Adendorfer EC geschlagen geben.

Vor 370 Zuschauern entwickelte sich eine spannende Partie, in der der Adendorfer EC von Beginn an mit aggressivem Forechecking den Spielaufbau der Weserstars störte und dadurch früh das erste Tor erzielte. Trotz ihrer anfänglichen Überlegenheit konnten die Gäste diesen Vorsprung jedoch nicht weiter ausbauen.

Zu Beginn des zweiten Drittels änderte sich das Spielgeschehen und die Partie gestaltete sich zunehmend ausgeglichener. Die Weserstars nutzten ein Überzahlspiel und glichen durch Silinas aus. Mitte des letzten Drittels gelang es den Gästen mit einem Nachschuss erneut in Führung zu gehen. Dies sollte zugleich den Endstand markieren, da die Weserstars trotz zweier Powerplay-Gelegenheiten und der Herausnahme des Torhüters in den Schlussminuten keinen Treffer erzielen konnten.

Am morgigen Sonntag findet bereits das nächste Heimspiel statt. Der amtierende Meister und Tabellenführer aus Braunlage, die Harzer Falken, sind zu Gast.

Das Spiel beginnt um 19 Uhr und alle Studenten und Auszubildende erhalten nach Vorlage eines Ausweises (bzw. Nachweises) kostenlosen Eintritt.

 

post

Weserstars unterliegen in Salzgitter

Erstes Spiel im neuen Jahr

Im ersten Spiel des neuen Jahres mussten die Weserstars eine knappe 3:4-Niederlage hinnehmen und kehren ohne Punkte aus Salzgitter zurück. In einer weitgehend ausgeglichenen Partie konnte Salzgitter gegen Ende des zweiten Drittels mit zwei Treffern in Führung gehen. Trotz eines späten Anschlusstreffers der Weserstars zum 3:4 im letzten Drittel gelang es nicht, die Partie zu drehen oder einen Punkt mitzunehmen.

Erfreulich waren das effektive Überzahlspiel der Weserstars (2 Tore bei 4 Gelegenheiten) und das starke Debüt von Gorontzy-Slack, der an allen drei Treffern seiner Mannschaft direkt beteiligt war.

Am kommenden Wochenende stehen zwei Heimspiele gegen die Topteams der Liga auf dem Programm:

  • Am Freitag empfangen die Weserstars um 20 Uhr den Adendorfer EC und am Sonntag sind die Harzer Falken zu Gast.
  • Das Spiel am Sonntag startet um 19 Uhr und alle Studenten und Auszubildenden erhalten freien Eintritt.
Foto: Tobias Arend
 
post

Heimsieg gegen Salzgitter

Weserstars gewinnen Heimspiel gegen die Salzgitter Icefighters mit 3 : 2

In den ersten zwei Dritteln konnten die Icefighters 2 Tore erzielen, im letzten Drittel folgten dann 3 Tore der Weserstars – mit dem Endstand 3 : 2.
 
Die Tore erzielten für die Weserstars:
1 : 2 (47.) Maier (Herz, Galwas)
2 : 2 (57.) Silinas (Soila, Wagner)
3 : 2 (60.) Herz (Galwas, Maier)
 
Foto: spfoto.de
post

Heimsieg

Endlich die ersten 3 Punkte

Im Spiel gegen die Harsefeld Tigers konnten die Weserstars Bremen endlich die ersten 3 Punkte der Saison einfahren. Einem sehr schwachen ersten Drittel ließ die Mannschaft zwei starke Drittel folgen, die in dem verdienten Sieg resultierten.
 
 
Foto: Tobias Arend
 
post

Weserstars scheiden aus den Playoffs aus

Im Auswärtsspiel knapp gegen Timmendorf verloren.

Für die Weserstars Bremen ist die Saison nach dem Auswärtsspiel gegen Timmendorf beendet. Eine aufgrund von Krankheiten und Verletzungen kadertechnisch stark geschwächte Bremer Mannschaft musste sich letztlich nach einem hart umkämpften Spiel mit 2:4 gegen die Beach Devils geschlagen geben.
 
Für unser Team heißt es nun erst einmal die Saison Revue passieren zu lassen und die knappe Niederlage zu verkraften. Nach dem Verlauf der regulären Saison hätten es den Weserstars wohl nur die allerwenigsten zugetraut, dass sie gegen den Tabellenzweiten der Hauptrunde ein drittes Spiel erzwingen würden. Wir sind also stolz auf unsere Mannschaft, dass sie, trotz Verletzungspech, gegen eines der besten Teams der Liga auf Augenhöhe gespielt hat.
 
Wir sehen daher positiv in die Zukunft und sagen erst einmal: Danke für diese Saison, Jungs! Und selbstverständlich Danke an die Zuschauer, Danke an die Freunde der Weserstars und an unsere Partner, die uns diese spannende Saison ermöglicht haben.
 
Foto: spfoto.de
post

Geschwächte Weserstars gehen in Adendorf unter

Kein schöner Eishockeyabend für die Weserstars.

Bereits vor Beginn standen die Anzeichen schlecht: Bremen musste ohne den krankheitsbedingt ausfallenden Stammtorhüter Pancur antreten, zudem fehlten weitere wichtige Spieler wie die Verteidiger Silinas oder Jurcik, was letztendlich bedeutete, dass das Team mit gerade einmal zwölf Mann antreten musste.
 
Die Partie begann alles andere als gut – nach nicht einmal vier gespielten Minuten stand es bereits 3:0 aus Sicht des AEC. Auch wenn Bremen kurz darauf den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:3 erzielen konnte, geriet die Partie danach komplett aus dem Ruder.
Das Spiel ähnelte vom Endergebnis letztlich, passend zum Superbowl-Wochenende, eher dem eines Footballspiels als dem eines Eishockeymatches. Nach 60 Minuten stand es 6:19 aus Sicht der Weserstars, die damit die mit Abstand höchste Niederlage der Saison hinnehmen mussten.
 
Positiv zu vermerken ist, dass Anton Egle mit vier Scorerpunkten an diesem Abend vorerst weiterhin an der Spitze der Liga-Topscorer bleiben wird.
 
Foto: Tobias Arend
post

Weserstars schlagen Braunlage und bauen Siegesserie weiter aus

Die Weserstars haben das nächste große Erfolgserlebnis einfahren können.

Nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang es, zum ersten mal überhaupt, gegen die Harzer Falken zu gewinnen. Nach drei hart umkämpften Dritteln stand es 4:1 aus Sicht der Gastgeber. Die Matchwinner des Tages waren zum einen Torhüter Timotej Pancur, der mit nur einem Gegentor und überragenden Paraden den Sieg für sein Team festhalten konnte. Ebenfalls maßgeblich am Sieg beteiligt war der Liga-Topscorer Anton Egle, der mit drei Toren wieder einmal den entscheidenden Unterschied gemacht hat.
 
Viel Zeit zum Feiern bleibt den Weserstars jedoch nicht, denn bereits heute geht es gegen Wunstorf weiter. Sollten die Bremer ihre Aufgabe dort erfüllen, wäre es der sechste Sieg im siebten Spiel und man würde, zumindest vorübergehend, auf Tabellenrang 4 klettern.
 
post

Weserstars gewinnen Torspektakel gegen Wunstorf

Die Weserstars konnten das Freitagsspiel gegen die Wunstorf Lions mit 11:6 für sich entscheiden.

Damit wurde der vierte Sieg im fünften Spiel eingefahren. Die Partie begann jedoch alles andere als erwartet. Der vermeintliche Underdog aus Wunstorf ging nach gerade einmal sieben Minuten sogar mit 2:1 in Führung. Nach einem aus Bremer Sicht eher mageren ersten Drittel fing sich die Mannschaft im zweiten Abschnitt dann allmählich und konnte die Partie schlussendlich noch verdient mit 11:6 für sich gewinnen. Der Matchwinner des Abends war Anton Egle, welcher sich mit sechs Scorerpunkten wieder an die Spitze der Liga-Topscorer geschossen hat.
 
Weiter geht es für die Bremer Jungs Freitag in einer Woche zuhause gegen den Tabellendritten aus Braunlage, bevor einen Tag später auswärts ein erneutes Treffen mit den Wunstorf Lions ansteht.
 
Foto: spfoto.de
post

Wichtiger Heimsieg!

Weserstars – Hamburger SV 6 : 3 (4:2, 0:1, 2:0)

Erfolg für die Weserstars, wir besiegen den direkten Konkurrenten aus Hamburg und holen wichtige drei Punkte!

Die Weserstars zeigten eine starke, mannschaftlich geschlossene, Leistung und erzielten sechs Tore. Das Spiel war von der ersten (Tor nach 17 Sekunden) bis zur letzten Minute (Tor eine Sekunde vor Schluss) super spannendend und eine sehr gute Teamleistung.

Tore: Lars Hanewinkel (3), Noah Holm, Jonah Henderson und Anton Gluchich
Foto: spfoto.de

 

post

Die Neuen in unserer Mannschaft

Wir haben die lange pandemiebedingte Zwangspause genutzt, um unser Team zu verstärken.

Wir freuen uns, euch unsere neuen, spielstarken, erfahrenen, wettkampferprobten, sympathischen Spieler vorstellen zu können. Die Saison kann beginnen!

(auf den Fotos von links oben nach rechts unten)

Liam O’Sullivan
Mit Liam präsentieren wir euch einen neuen Verteidiger. Der (noch) 23jährige Liam O’Sullivan wird in der kommenden Spielzeit seinen Platz in der Defensive der Weserstars einnehmen. Liam, geboren in North Hampton (USA), durchlief das Nachwuchsprogramm des US-amerikanischen Eishockeyverbandes, in dem er in vier Jahren 84 Spiele auf dem College (Saint Anselm) in der NCAA III absolvierte. 2017/2018 gewann er mit seinem Team die Conference Meisterschaft. 2019 und 2020 wurde er in das zweite All-Star Team berufen. Anschließend folgte ein kurzer Auftritt in der SPHL.
Erfahrung auf der großen Eisfläche sammelte Liam in Frankreich. In Annecy erhielt er seinen ersten Profivertrag, der auf Grund der Covid-19 Pandemie wieder beendet wurde. Wir freuen uns, dass sich Liam, der die Rückennummer 16 tragen wird, bewusst für die Weserstars entschieden hat und gehen erwartungsvoll in die gemeinsame Spielzeit. Liam: „I am really excited to arrive in Bremen and get started with the Weserstars. I can’t wait to see the beautiful city and play in front of the Weserstar fans!“

Matthias Krüer
Matthias wechselt von der Unterweser in die Hansestadt. „Ich möchte es noch einmal wissen und mit den Weserstars eine erfolgreiche Saison spielen“, sagt Matthias zu seiner Zukunft in Bremen.
Der 40jährige Stürmer kann auf eine beeindruckende Karriere schauen. Aufgewachsen in Bremerhaven, spielte Matthias beim heimischen REV, wo er auch die letzte Landesligasaison absolvierte. 42 Scorerpunkte in acht Spielen, zeigen deutlich, Matthias Krüer weiß wo das Tor steht.
Noch beeindruckendere Zahlen zeigt seine Skaterhockeykarriere, die ihn bis nach Holland führte. In 192 Spielen unter dem Dach des ISHD, gelangen ihm 345 Tore und 163 Vorlagen. Nun noch einmal Eishockey! Wir freuen uns auf Matthias und die gemeinsame Zeit bei den Weserstars

Brandon Egli
Einer der Schwerpunkte der diesjährigen Kaderplanung war unsere Verteidigung. Mit Brandon kommt nicht nur ein weiterer Spieler zu uns, Brandon wird der Liga ganz sicher seinen Stempel aufdrücken.
Der 26jährige Brandon Egli wurde in Victoria (British Columbia) geboren und erhielt seine Eishockey-Ausbildung in den höchsten Nachwuchsligen Kanadas. Knapp 200 Spiele absolvierte er in der VIJHL und BCHL. 2011 (Peninsula Panthers) und 2013 (Victoria Cougars) holte er mit seinen Teams den Titel!
Seine erste Auslandserfahrung sammelte er in Neuseeland. In 17 Spielen für die Dunedin Thunder, sammelte er 27 Scorerpunkte und wurde zum besten Verteidiger der Liga gewählt! Anschließend führte es ihn nach Schweden, wo mit 41 Scorerpunkten maßgeblichen Anteil am Aufstieg seiner Mannschaft (IK Guts) von der dritten in die zweite Division hatte.
Brandon freut sich auf Bremen und seine neue Aufgabe: „I am really looking forward to pursuing my hockey career and becoming a member of the Weserstars. The opportunity to bring some experience, learn from the guys on the team and work towards a championship will be a once in a life time. The city of Bremen looks beautiful, and I can’t wait to get things rolling in September.“

Niklas Schmidt
Der 23jährige Niklas Schmidt wechselte bereits im vergangenen Sommer vom REV Bremerhaven zu den Weserstars.
In den beiden Spielzeiten zuvor, absolvierte er 26 Spiele in der Verbandsliga Nord, erzielte 18 Tore, gab 20 Vorlagen und kam insgesamt auf 38 Scorerpunkte!
Niklas wird bei uns die die #21 tragen.

Lars Hanewinkel
Lars, 22 Jahre jung, wechselte vergangene Saison vom REV Bremerhaven in die Hansestadt. In den beiden Spielzeiten zuvor, gelangen ihm der Verbandsliga Nord in 33 Spielen 24 Tore, dazu gab er 23 Vorlagen.
Lars wird bei den Weserstars mit der Rückennummer 89 auflaufen.

Veit Wieczorek
Aus Bayern an die Weser – der 23jährige Veit wechselt vom EHC Klostersee (Bayernliga) zu den Weserstars. In seiner bisherigen Karriere absolvierte er mehr als 100 Spiele in der DNL und sammelte Erfahrung in der DEL2.
Einen kurzen Abriss seiner bisherigen Laufbahn gibt euch Veit selbst: „Angefangen mit Eishockey habe ich mit 3 Jahren in Nürnberg. Mit 10 Jahren sind wir nach Rosenheim gezogen und ich habe dort in den höchsten Nachwuchsligen gespielt. Während meiner DNL Zeit war ich ein Jahr Assistent und teilweise auch Kapitän. Als Endjahrgang wurde ich dann hoch in die erste Mannschaft gezogen und habe ein halbes Jahr DEL 2 gespielt und war bei den gesamten Play-Downs dabei. Zuletzt habe ich 2 Jahre lang in Grafing für den EHC Klostersee in der Bayernliga gespielt

Es gäbe natürlich auch noch viel zu den anderen Spielern unserer Mannschaft zu sagen – aber die kennt ihr ja bereits (und ihr findet sie auch noch einmal auf facebook). Auf jeden Fall freuen wir uns mit allen zusammen auf die Saison 2021/22, auf einen erfolgreichen Saisonverlauf, und hoffen, dass sie nicht pandemiebedingt wieder ausfallen muss. Und wir freuen uns darauf, euch als 7. Spieler dabei zu haben!