post

Weserstars kehren ohne Punkte vom Spiel beim Hamburger SV zurück

Trotz einer guten Leistung belohnten sich die Weserstars erneut nicht mit einem Sieg.

Besonders in den ersten beiden Dritteln wussten die Weserstars zu überzeugen, einzig der Torerfolg blieb aus. Mehrere Situationen, in denen ein Spieler der Weserstars allein vor dem Hamburger Torwart zum Abschluss kam, wurden nicht genutzt. Besser machten es die Hamburger kurz nach Beginn des dritten Drittels, als sie den Führungstreffer erzielten. Danach kam der HSV besser ins Spiel, und aus mehreren Kontern fielen innerhalb kürzester Zeit zwei weitere Tore. Die Weserstars fingen sich danach und machten weiterhin Druck, doch der Anschlusstreffer von Hanewinkel kam leider zu spät.

Morgen geht es weiter: Die Weserstars treten gegen die Beach Devils vom Timmendorfer Strand an. Spielbeginn ist um 17:30 Uhr.

Foto Tobias Arend

 

 

post

Trotz starker Gegenwehr

Die Weserstars verlieren gegen die Harzer Falken.

Ein Wechselbad der Gefühle erlebten gestern die Zuschauer beim Spiel gegen den Tabellenführer, die Harzer Falken, das schließlich mit 8:6 zugunsten der Gäste endete.

Nach einem Schlagabtausch im ersten Drittel (3:3) nutzten die Braunlager im zweiten Drittel eine kurze Schwächephase der Weserstars eiskalt aus. Innerhalb von zwei Minuten erzielten sie drei Treffer und verschafften sich dadurch einen vermeintlich sicheren Vorsprung. Auch der siebte Treffer der Gäste konnte die Moral und den Einsatz der Weserstars nicht brechen und so verkürzten sie noch im zweiten Drittel auf 6:7.

Das letzte Drittel war an Spannung nicht zu überbieten, beiden Mannschaften boten sich Torchancen, wovon letztendlich die Braunlager eine davon kurz vor Schluss zur Vorentscheidung nutzen konnten.

Die nächste Gelegenheit zu punkten bietet sich den Weserstars am kommenden Freitag, wenn es zum Tabellenvorletzten, dem Hamburger SV, geht.

Nicht mehr zum Kader gehört Filip Kriz. Er hat sich entschieden ein Angebot eines Ligakonkurrenten anzunehmen. Wir danken Filip für seinen Einsatz und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg viel Glück und Erfolg.

Foto Tobias Arend

 

 

post

Weserstars verlieren gegen den Adendorfer EC

Ohne einen Punkt mitzunehmen mussten sich die Weserstars im Spiel gegen den favorisierten Adendorfer EC geschlagen geben.

Vor 370 Zuschauern entwickelte sich eine spannende Partie, in der der Adendorfer EC von Beginn an mit aggressivem Forechecking den Spielaufbau der Weserstars störte und dadurch früh das erste Tor erzielte. Trotz ihrer anfänglichen Überlegenheit konnten die Gäste diesen Vorsprung jedoch nicht weiter ausbauen.

Zu Beginn des zweiten Drittels änderte sich das Spielgeschehen und die Partie gestaltete sich zunehmend ausgeglichener. Die Weserstars nutzten ein Überzahlspiel und glichen durch Silinas aus. Mitte des letzten Drittels gelang es den Gästen mit einem Nachschuss erneut in Führung zu gehen. Dies sollte zugleich den Endstand markieren, da die Weserstars trotz zweier Powerplay-Gelegenheiten und der Herausnahme des Torhüters in den Schlussminuten keinen Treffer erzielen konnten.

Am morgigen Sonntag findet bereits das nächste Heimspiel statt. Der amtierende Meister und Tabellenführer aus Braunlage, die Harzer Falken, sind zu Gast.

Das Spiel beginnt um 19 Uhr und alle Studenten und Auszubildende erhalten nach Vorlage eines Ausweises (bzw. Nachweises) kostenlosen Eintritt.

 

post

Weserstars unterliegen in Salzgitter

Erstes Spiel im neuen Jahr

Im ersten Spiel des neuen Jahres mussten die Weserstars eine knappe 3:4-Niederlage hinnehmen und kehren ohne Punkte aus Salzgitter zurück. In einer weitgehend ausgeglichenen Partie konnte Salzgitter gegen Ende des zweiten Drittels mit zwei Treffern in Führung gehen. Trotz eines späten Anschlusstreffers der Weserstars zum 3:4 im letzten Drittel gelang es nicht, die Partie zu drehen oder einen Punkt mitzunehmen.

Erfreulich waren das effektive Überzahlspiel der Weserstars (2 Tore bei 4 Gelegenheiten) und das starke Debüt von Gorontzy-Slack, der an allen drei Treffern seiner Mannschaft direkt beteiligt war.

Am kommenden Wochenende stehen zwei Heimspiele gegen die Topteams der Liga auf dem Programm:

  • Am Freitag empfangen die Weserstars um 20 Uhr den Adendorfer EC und am Sonntag sind die Harzer Falken zu Gast.
  • Das Spiel am Sonntag startet um 19 Uhr und alle Studenten und Auszubildenden erhalten freien Eintritt.
Foto: Tobias Arend
 
post

Heimsieg gegen Salzgitter

Weserstars gewinnen Heimspiel gegen die Salzgitter Icefighters mit 3 : 2

In den ersten zwei Dritteln konnten die Icefighters 2 Tore erzielen, im letzten Drittel folgten dann 3 Tore der Weserstars – mit dem Endstand 3 : 2.
 
Die Tore erzielten für die Weserstars:
1 : 2 (47.) Maier (Herz, Galwas)
2 : 2 (57.) Silinas (Soila, Wagner)
3 : 2 (60.) Herz (Galwas, Maier)
 
Foto: spfoto.de
post

Heimsieg

Endlich die ersten 3 Punkte

Im Spiel gegen die Harsefeld Tigers konnten die Weserstars Bremen endlich die ersten 3 Punkte der Saison einfahren. Einem sehr schwachen ersten Drittel ließ die Mannschaft zwei starke Drittel folgen, die in dem verdienten Sieg resultierten.
 
 
Foto: Tobias Arend
 
post

Weserstars Laufschule

Der Einstieg ins Eishockeyspiel 

Ab dem 03. November beginnt wieder unsere Laufschule. Die Laufschule ist für Skater aller Altersgruppen geeignet, eignet sich aber am besten für Kinder im Alter von 3 – 9 Jahren. Wir bieten eine sichere Lernumgebung, in der Kinder ihr Selbstvertrauen auf Schlittschuhen aufbauen können. Unser erfahrenes Trainerteam hilft Ihrem Kind, die Grundlagen des Schlittschuhlaufens zu erlernen, einschließlich Gleichgewicht, Stoppen, Drehen, Vorwärts- und Rückwärtslaufen. Wir konzentrieren uns auch auf die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten wie Koordination, Beweglichkeit und Kraft.

Ob Ihr Kind gerade erst anfängt oder die Fähigkeiten auf Schlittschuhen verbessern möchte, um in eines unserer Jugendteams einzusteigen, unser Laufschule ist eine großartige Möglichkeit, Spaß zu haben und aktiv zu werden. Wir glauben, dass Schlittschuhlaufen eine wertvolle Lebensfertigkeit ist, die Kindern hilft Selbstvertrauen und Körperkoordination zu entwickeln.

Was müssen Sie mitbringen?
Schlittschuhe und einen Helm. Ellenbogen- und Knieschützer sind kein Muss, aber empfehlenswert. Schlittschuhe in jedem Stil und ein Fahrradhelm reichen aus. Wenn Sie Schlittschuhe benötigen, teilen Sie uns dies bitte im Voraus mit und wir werden alles tun, um Sie zu unterstützen.

Wieviel kostet die Laufschule?
Sie ist kostenlos. Die Laufschule ist ein Angebot der Weserstars, um Interesse an dem großartigen Sport Eishockey zu wecken und über unseren Kontakt neue Spieler zu gewinnen.

Die Laufschule findet ab dem 03. November bis zum 30. März 2025 jeden Sonntag von 08:00 bis 09:30 Uhr in der Halle 2 statt.

Weitere Infos finden halten Sie auf unserer Website https://weserstars-eishockey.de/laufschule/. Wenn Sie noch Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, nehmen Sie gerne Kontakt über unsere Mail-Adresse info[at]weserstars.de zu uns auf. 

Foto: Tobias Arend

post

Gold – Weserstar-Slege bei den Malmö Open 2024

Die Weserstars-Sledge holen Gold bei den Malmö Open in Schweden.

Fester Bestandteil dieser Veranstaltung sind auch die Weserstars-Sledge. Als einzige deutsche Mannschaft haben sie an dem großen Parasport Event vom 09.02 – 11.02.2024 teilgenommen. Die Mannschaft im Weserstars-Trikot ist aus einer Auswahl aus ganz Deutschland zusammengestellt. Meistens kämpfen sie um die oberen Ränge, nicht selten standen sie in der Vergangenheit im Finale. So auch in diesem Jahr, das System war jeder gegen jeden, und die Finalspiele nach Punktplatzierungen. 

Im ersten Spiel gegen Kråkene Moss (NOR) konnten die Weserstars zwar in das Turnier finden, mussten sich jedoch nach Abpfiff mit einer Niederlage 1:2 geschlagen geben. Im 2. Spiel gegen gegen Holmen (NOR) gab es dann nach einem klaren Sieg (4:0) die ersten 3 Punkte zu verbuchen. Auch die nächste Partie gegen Gastgeber FIFH Malmö (SWE) wurde mit 3:1 zugunsten der Weserstars entschieden. 

Am 2. Tag hieß der erste Gegner Vallentuna (SWE), hier tobten sich die Bremer richtig aus und beendeten das Spiel mit 11:0 Toren. Die zweite Begegnung fand gegen Bergen (NOR) statt, auch hier ein konzentrierter Durchmarsch mit 4:0 und den letzten 3 zu ergatternden Punkten. Als Tabellenzweiter mit 12 Punkten war der Platz im Finale sicher, der Gegner war altbekannt aus Spiel 1: Kråkene Moss.

Zwei Mannschaften, die sich auf Augenhöhe begegneten, niemand hatte etwas zu verschenken. Etwa in der Mitte des Spieles, der aktuelle Spielstand war 1:1, gab es eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Spielern. Nach längerer Unterbrechung und diversen Strafen für beide Teams wurde das Spiel fortgesetzt. Die Weserstars mussten nach Torwartwechsel und Bankstrafen mit 3 gegen 5 weiterspielen. Der Anschlusstreffer für die Norweger ließ nicht lange auf sich warten, was allerdings auch den 4. Mann für die Bremer zurück aufs Spielfeld brachte. 

Kurz nach Anpfiff gelang es den Weserstars nochmals auf 2:2 auszugleichen und dieses Ergebnis bis zum Abpfiff der regulären Spielzeit zu halten. In der Verlängerung brauchten die Weserstars dann allerdings nur knapp 20 Sekunden um das Golden Goal zu schießen! 

Damit schrieb diese Mannschaft Geschichte, zum ersten Mal erreichte ein deutsches Team die Goldmedaille bei den Malmö Open! Herzlichen Glückwunsch von allen Weserstars!

 

post

Geschwächte Weserstars gehen in Adendorf unter

Kein schöner Eishockeyabend für die Weserstars.

Bereits vor Beginn standen die Anzeichen schlecht: Bremen musste ohne den krankheitsbedingt ausfallenden Stammtorhüter Pancur antreten, zudem fehlten weitere wichtige Spieler wie die Verteidiger Silinas oder Jurcik, was letztendlich bedeutete, dass das Team mit gerade einmal zwölf Mann antreten musste.
 
Die Partie begann alles andere als gut – nach nicht einmal vier gespielten Minuten stand es bereits 3:0 aus Sicht des AEC. Auch wenn Bremen kurz darauf den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:3 erzielen konnte, geriet die Partie danach komplett aus dem Ruder.
Das Spiel ähnelte vom Endergebnis letztlich, passend zum Superbowl-Wochenende, eher dem eines Footballspiels als dem eines Eishockeymatches. Nach 60 Minuten stand es 6:19 aus Sicht der Weserstars, die damit die mit Abstand höchste Niederlage der Saison hinnehmen mussten.
 
Positiv zu vermerken ist, dass Anton Egle mit vier Scorerpunkten an diesem Abend vorerst weiterhin an der Spitze der Liga-Topscorer bleiben wird.
 
Foto: Tobias Arend
post

Weserstars schlagen Braunlage und bauen Siegesserie weiter aus

Die Weserstars haben das nächste große Erfolgserlebnis einfahren können.

Nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang es, zum ersten mal überhaupt, gegen die Harzer Falken zu gewinnen. Nach drei hart umkämpften Dritteln stand es 4:1 aus Sicht der Gastgeber. Die Matchwinner des Tages waren zum einen Torhüter Timotej Pancur, der mit nur einem Gegentor und überragenden Paraden den Sieg für sein Team festhalten konnte. Ebenfalls maßgeblich am Sieg beteiligt war der Liga-Topscorer Anton Egle, der mit drei Toren wieder einmal den entscheidenden Unterschied gemacht hat.
 
Viel Zeit zum Feiern bleibt den Weserstars jedoch nicht, denn bereits heute geht es gegen Wunstorf weiter. Sollten die Bremer ihre Aufgabe dort erfüllen, wäre es der sechste Sieg im siebten Spiel und man würde, zumindest vorübergehend, auf Tabellenrang 4 klettern.