post

Derbysieg!

Weserstars Bremen – Hamburger SV 5 : 1 (1:0, 2:0, 2:1)

Das ist er, der erste Erfolg gegen den Hamburger SV in der laufenden Saison. Vor 480 Zuschauern gewinnen die Weserstars mit 5:1 und sind jetzt nah dran, an der dritten Vorrundenmeisterschaft nach 2014 und 2017.

Was in Salzgitter schon gut funktionierte, zeigte sich am Freitagabend auch im Spitzenspiel der Regionalliga Nord, gegen den Hamburger SV. Wie am vergangenen Sonntag, verfügte Spielertrainer Igor Schön nur über eine dezimierte Formation, die aber mannschaftlich geschlossen auftrat und sich den ersten Derby(heim)sieg seit über einem Jahr holte.

Das Spiel begann aus Bremer Sicht optimal. Sechs Minuten waren gespielt, als Kapitän Marc Meinhardt sein fünftes Saisontor erzielte und die Weserstars mit 1:0 in Führung brachte. Die Führung zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient, da die Hausherren die spielerischen Akzente setzten. Der Gast aus Hamburg, musste ebenfalls auf einige Spieler verzichten und kam schwer in die Partie. Mit fortlaufender Spieldauer festigten die Gastgeber ihr Angriffsspiel und wenn mal ein Hamburger Angriff startete, war die Bremer Defensive um Torwart Maksim Jar zur Stelle. Mit der knappen 1:0 Führung ging es in die erste Pause.

Kurze Aufregung abseits des Eis. Matyas Kovacs musste die Eisfläche verlassen und wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Er konnte mit seinen Mannschaftskameraden die Heimreise antreten. An dieser Stelle nochmals gute Besserung.

Im zweiten Abschnitt zeigte sich den anwesenden Zuschauern das gleiche Bild. Selbstbewusste Weserstars, zeigten zum Teil sehr schön vorgetragene Angriffe und belohnten sich in der 29. Minute. Ales Jurcik traf zum 2:0 Zwischenstand. Der Gastgeber mit nun deutlich mehr Spielanteilen, drückte aufs Hamburger Tor und eine Angriffskombination von Artur Galwas und Phillip Gebler, brachte den dritten Bremer Treffer. 36 Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. 3:0 hieß es zur zweiten Pause.

Im letzten Drittel setzten die Weserstars, mit einem Doppelschlag, die Weichen frühzeitig auf Sieg. Artur Galwas (46.) und Darian Wellmann (47.) machten den sprichwörtlichen Deckel drauf. 5:0, eine nun mehr als verdienter Zwischenstand. Der letzte Treffer des Abends blieb den Gästen überlassen. Benjamin Garbe sorgte in der 54. Minute für Ergebniskosmetik.

Andreas Niewiera (sportl. Leiter): Wir haben einen Lauf und können ihn hoffentlich lange konservieren. Es war das erwartete Spitzenspiel und die anwesenden Zuschauer sahen eine ansprechende Partie. Der Erfolg bringt uns der Hauptrundenmeisterschaft näher, die wir in den verbleibenden drei Spielen natürlich einfahren wollen.

Aufstellung Weserstars:

Jar, Gläser, Sievert, Naguschewski, Jurcik, Kuzmin, Gebler, I.Schön, Galwas, Ratajczak, Maier, Wellmann, Meinhardt

Scoreboard:

1:0 (05:35) Marc Meinhardt (Maier)
2:0 (28:21) Ales Jurcik (Ratajczak, I.Schön)
3:0 (35:26) Philip Gebler (Galwas)
4:0 (45:07) Artur Galwas (Ratajczak, I.Schön)
5:0 (46:55) Darian Wellmann (Sievert)
5:1 (53:44) Garbe

Strafzeiten:

Weserstars: 8
Hamburg: 14

Zuschauer: 480

Foto: spfoto.de

post

Dramatisches Finish in Salzgitter

TAG Salzgitter Icefighters – Weserstars Bremen 4 : 5 (3:1, 1:1, 0:2, 0:0, 0:1)

Die Weserstars drehen das Spiel beim Tabellenvierten und holen sich den Zusatzpunkt im Penaltyschießen.

Wieder einmal treiben es die Weserstars auf die Spitze. Zwei Minuten vor Spielende sahen die TAG Salzgitter Icefighters wie der sichere Sieger aus, doch dann drehten die Weserstars in das Spiel zu ihren Gunsten.

Temporeich begann das Spiel am 12.Spieltag der Regionalliga Nord. Die Hausherren, starteten mit dem ersten Tor des Abends. Sieben Minuten waren zu diesem Zeitpunkt gespielt. Die Antwort folgte prompt. Igor Schön egalisierte knapp 40 Sekunden später und gab den Gästen mit diesem Tor neuen Schwung. Doch die Tore fielen auf der anderen Seite. Gelang es den Icefighters sich einmal freizuspielen, kamen sie gefährlich ins Bremer Verteidigungsdrittel. Mit zwei Toren in der 16. und 20. Minute, belohnten sie sich für couragiert vorgetragene Angriffe. Die 3:1 Drittelführung ging dann auch in Ordnung.

Mit viel Wut im Bauch starteten die Weserstars in den zweiten Abschnitt. 27 Sekunden standen auf der Uhr, als Marc Meinhardt die Gäste wieder heranbrachte. Immer wieder gab es nun Bremer Angriffe aufs Tor der Icefighters. Leider, blieben sie erfolglos und so kam es, wie es fast vermutet wurde. Salzgitter steckte nicht auf und erzielte 15 Sekunden vor Drittelende das vierte Tor für die Hausherren an diesem Abend.

Der Schlussabschnitt lief lange Zeit recht unspektakulär. Erst in den letzten Minuten wurde es dramatisch. Ein erfolgreiches Überzahlspiel sorgte 65 Sekunden vor Ende, noch einmal für Spannung. Maksim Tor hatte längst seinen Kasten verlassen. 23 Sekunden später, ähnliche Situation, Bremen ohne Torhüter mit sechs Feldspielern agierend, kam zum nun hoch verdienten Ausgleich.

Die Verlängerung brachte keine Entscheidung und so ging es ins Penaltyschießen. Hier traf Ales Jurcik als einziger Akteur und der Zusatzpunkt ging an die Weserstars.

Andreas Niewiera (sportl. Leiter): Es war ein hochklassiges Spiel beider Mannschaften, mit dem besseren Ende für uns. Wir haben nie aufgesteckt und letztlich auch verdient den Ausgleich geschossen. Den Zusatzpunkt nehmen wir natürlich gerne mit.

Aufstellung Weserstars:

Jar, Döding, Sievert, Naguschewski, Jurcik, Kuzmin, Gebler, I.Schön, Galwas, Ratajczak, Maier, Wellmann, Meinhardt

Scoreboard:

1:0 (07:36) Spenke
1:1 (08:15) Igor Schön (Kuzmin, Schophuis)
2:1 (15:07) Blankschyn [5-4]
3:1 (18:59) Spenke
3:2 (20:27) Marc Meinhardt (Wellmann, Naguschewski)
4:2 (39.35) Blankschyn
4:3 (58:55) Ales Jurcik (Gebler, Meinhardt) [5-4]
4:4 (59:18) Darian Wellmann (I.Schön, Jurcik)
4:5 (65:00) Ales Jurcik

Strafzeiten:

Salzgitter: 8
Weserstars: 14

Zuschauer: 170

post

Die Weserstars bleiben in der Erfolgsspur

Weserstars Bremen – EC Nordhorn   8 : 2 (4:1, 3:0, 1:1)

Vor 360 Zuschauern besiegten die Weserstars den EC Nordhorn mit 8:2 und sicherten sich somit das Heimrecht für die Playoffs.

Der Tabellenführer von der Weser ist momentan in blendender Verfassung. Eine Woche nach dem Erfolg in Adendorf, zeigten die Weserstars am Freitagabend, wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung und verteidigten die Tabellenführung.

Der Gast aus der Grafschaft hatte den besseren Einstieg in die Partie und ging in der fünften Minute mit 1:0 in Führung. Die Weserstars brauchten einige Zeit, bis sich die umgestellten Angriffsreihen gefunden hatten. Doch dann lief der Motor auf Hochtouren. Sascha Schophuis und Marc Meinhardt sorgten in der 14. Minute mit einem Doppelschlag für die erstmalige Führung der Hausherren. Der EC Nordhorn nun in die Defensive gedrängt, konnte sich kaum aus dem eigenen Verteidigungsdrittel befreien und musste in der 16. Minute, den dritten Bremer Treffer durch Ales Jurcik hinnehmen. Paul Schön sorgte in der 20. Minute, mit seinem Tor in eigener Überzahl, für eine klare Führung der Weserstars.

Im zweiten Abschnitt gestaltete sich das Spiel ein wenig offener. Nordhorn konnte sich ein wenig freispielen wurde aber gegen Ende des Drittels wieder in die Verteidigung gezwungen. Darian Wellmann (37.) und zweimal Paul Schön (39./40.) sorgten für die Vorentscheidung zu Gunsten der Hausherren.

Das letzte Drittel lief dann deutlich entspannter. Die Weserstars zeigten einige sehenswerte Angriffe, ein Tor blieb ihnen aber erstmal verwehrt. Der EC Nordhorn zeigte sich als fairer Gegner und belohnte sich in der 53. Minute mit einem weiteren Treffer. Den Schlusspunkt setzten aber die Hausherren. Tim Maier erzielte in der 57.Minute das achte Bremer Tor.

Andreas Niewiera (sportl. Leiter): Es war wieder eine hervorragende Leistung unserer Mannschaft. Nordhorn ist ein Gegner der nie aufsteckt und so immer gefährlich bleibt. Erfreulich ist auch die Tatsache, dass dieses Spiel nach der Vorentscheidung weiterhin fair geführt wurde.

Am Sonntag erwartet uns ein Auswärtsspiel in Salzgitter. Die ersten beiden Partien gingen deutlich an die Weserstars. Salzgitter (möglicher Halbfinalgegner) hat selbst noch gute Chance sich in der Tabelle nach oben zu spielen und wird uns die Punkte sicherlich nicht schenken.

Aufstellung Weserstars:

Tor: Gläser (60:00), Döding
Verteidigung: Jurcik, Naguschewski, Gebler, Kuzmin
Angriff: P.Schön, Galwas, I.Schön, Ratajczak, Maier, Priem, Schophuis Meinhardt, Wellmann

Scoreboard:

0:1 (04:14) Synowiec
1:1 (13:19) Sascha Schophuis (P.Schön)
2:1 (13:27) Marc Meinhardt (Priem, Galwas)
3:1 (15:44) Ales Jurcik (I.Schön, Schophuis) [5-4]
4:1 (19:36) Paul Schön (I.Schön, Wellmann) [5-4]
5:1 (36:26) Darian Wellmann (I.Schön, Ratajczak)
6:1 (38:47) Paul Schön (Jurcik)
7:1 (39:09) Paul Schön (I.Schön, Gebler)
7:2 (52:29) Zimbelmann A.
8:2 (56:56) Tim Maier (Schophuis, Meinhardt)

Strafzeiten:

Weserstars: 0
Nordhorn: 6

Zuschauer: 360

Foto: spfoto.de

post

Klare Sache für die zweite Mannschaft

Weserstars II – Adendorfer EC 1c 12 : 0 (2:0, 5:0, 5:0)

In einer einseitigen Partie am Sonntagabend gewinnen die Weserstars II ihr Heimspiel gegen die 1c vom Adendorfer EC mit 12:0 und bleiben erstmals in dieser Saison ohne Gegentor.

Mit 17 Spielern und zwei Torhütern (u.a. wieder Torben DIek von der U19 als Backup) gingen die Weserstars in die Partie gegen die mit “nur“ 2 Reihen besetzten Adendorfer. Zu Beginn konnten die Gäste das Spiel noch relativ offen gestalten, aber im Laufe des ersten Drittels übernahmen die Bremer immer mehr die Kontrolle über das Spielgeschehen. Spätestens ab der 14. Minute als Dennis Hotopp zur 1:0 Führung traf, waren die Bremer endgültig im Spiel. Knapp 3 Minuten später erhöhte Daniel Schwertl im Powerplay auf 2:0 und bis zur 1. Pause erspielten sich die Bremer noch weitere gute Möglichkeiten, die aber alle ungenutzt blieben.

Im zweiten Abschnitt waren dann nur noch die Bremer am Drücker und nur ein Minute nach der Pause traf Yanneck Grimm zum 3:0. Nach weiteren 54 Sekunden erhöhte Schwertl auf 4:0 und während die Bremer den Druck hoch hielten, kamen die Adendorfer nur noch sporadisch vor dem Kasten von Marc Moron. Die unterschiedlichen Kräfteverhältnisse zeigten sich in der 25. Und 33. Spielminute als die Yanneck Grimm und “Aki“ Hohnhorst jeweils in Unterzahl das Ergebnis auf 6:0 hochschraubten. In der 36. Minute sorgte Daniel Schwertl mit seinem dritten Treffer für eine 7:0-Führung und mit diesem Ergebnis ging es auch in die zweite Pause.

Nach nur 12 Sekunden im letzten Drittel trafen die Bremer wieder in Unterzahl und wieder war es Daniel Schwertl – Tor Nummer 4 für ihn an diesem Abend! In der 46. Minute durfte dann auch Steven Launert beim 9:0 einen Treffer bejubeln und nach weiteren 2 Minuten machte der Schweizer André Thomas das Ergebnis zweistellig – 10:0! In der 54. Minute trafen die Bremer wieder in Unterzahl und diesmal saßen sogar zwei Bremer in der Kühlbox als Dennis Hotopp auf 11:0 erhöhte. Das Dutzend voll machte dann “Johnny“ Schlasche knapp 2 Minuten vor Schluss. Nach 60 Minuten hatte dann auch der Bremer Goalie Marc Moron was zu feiern, denn mit dem 12:0 konnte er erstmals in dieser Saison einen Shutout feiern.

Alexander Pohl (Trainer Weserstars II):
Zu Beginn hatten die Jungs noch etwas Sand im Getriebe, aber dann lief die Maschine. Wenn ich was zu bemängeln hätte, dann ist es die Chancenauswertung. Aber ansonsten bin ich mit meiner Mannschaft zufrieden, die geduldig geblieben sind und bis zum Ende das Tempo hoch gehalten haben. Zudem wollten wir hinten so wenig wie möglich zulassen und das haben die Jungs toll gemacht, wie sie trotz einer hohen Führung auch ihre Defensivarbeit nicht vernachlässigt haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Aufgabe am kommenden Sonntag, denn die Mannschaft ist heiß drauf an die Leistungen der letzten Wochen anzuknüpfen!

Scoreboard:

1:0 [13:33] Hotopp (Haverkamp)
2:0 [16:18] Schwertl (Schlasche, Thomas) PP+1
3:0 [21:01] Grimm (S. Launert)
4:0 [21:55] Schwertl (Thomas, Grimm)
5:0 [24:55] Grimm (Sschwertl, Thomas) UZ-1
6:0 [32:56] Hohnhorst (Scheifler, D. Launert) UZ-1
7:0 [35:12] Schwertl (S. Launert)
8:0 [40:12] Schwertl (Thomas) UZ-1
9:0 [45:03] S. Launert (Thomas, Grimm)
10:0 [48:20] Thomas (Schwertl, Grimm)
11:0 [53:58] Hotopp UZ-2
12:0 [58:17] Schlasche (Schwertl, Grimm)

Strafzeiten:

Weserstars II: 18 + 10 (Harmstorf)
Adendorf 1c: 6

Zuschauer: 38

Foto: Patrick Nagel (www.pana-pictures.de)

post

Versöhnlicher Pokalabschluss

EC Nordhorn – Weserstars Bremen 4 : 5 (1:2, 3:0, 0:3)

Ein Minimalkader reiste am Sonntagabend in die Grafschaft. Im Tor der Weserstars feierte Öle Döding sein Debüt im Herrenbereich. Wer gedacht hatte, beide Teams würden sich nur minimal am Spielgeschehen beteiligen sah sich getäuscht. Aus Bremer Sicht begann das erste Drittel recht optimal. Kurz vor Drittelende führte man mit 2:0, ehe der ECN eine Druckphase zum Anschlusstreffer nutzte.

Zu Beginn des zweiten Abschnittes gelang dem Gastgeber ein Doppelschlag zur erstmaligen Führung. Ein weiteres Tor, vier Minuten vor Drittelende, bescherte dem EC Nordhorn eine 4:2 Führung.

Die Weserstars konterten eindrucksvoll und kamen 45 Sekunden nach Wiederanpfiff zu ihrem dritten Treffer. Und sie drückten weiter. In der 48. Minute gelang ihnen der Ausgleich. Nun wurde es ein Spiel mit offenem Visier und die anwesenden Zuschauer bekamen zahlreiche Aktionen zu sehen. Den Schlusspunkt setzten aber die Weserstars. Kapitän Marc Meinhardt gelang mit seinem Tor, 33 Sekunden vor Ende, ein lupenreiner Hattrick.

Andreas Niewiera (sportl. Leiter):
„Auch wenn es wirklich nur noch um die sprichwörtliche goldene Ananas ging, war es ein packendes Spiel beider Mannschaften. Unser kleiner „Haufen“ zeigte eine bravouröse Leistung und belohnte sich entsprechend.
Jetzt ist der Pokal Geschichte, wir nehmen einige Eindrücke mit und konzentrieren uns jetzt wieder auf den Ligenalltag“.

Aufstellung Weserstars:

Döding, Naguschewski, Kuzmin, Gebler, P.Schön, Sobczak, I.Schön, Schophuis, Galwas, Ratajczak, Maier, Meinhardt

Scoreboard:

0:1 (09:06) Tim Maier
0:2 (16:55) Paul Schön (I.Schön, Gebler)
1:2 (18:11) Chehade
2:2 (21:31) Zimbelmann (5-4)
3:2 (22:38) Kalawarny
4:2 (35:51) Zimbelmann
4:3 (40:45) Marc Meinhardt (Schophuis, Galwas)
4:4 (47:34) Marc Meinhardt (Sobczak, P.Schön)
4:5 (59:27) Marc Meinhardt (Maier, Galwas)

Strafzeiten:

Nordhorn: 14 + 10 Kaminski
Weserstars: 8

Zuschauer: 422

Foto: Sven Peter, SPFoto www.spfoto.de

post

Playoff Ticket gelöst!

Adendorfer EC – Weserstars 2 : 9 (1:3, 1:5, 0:1)

Das Topspiel der Regionalliga Nord wurde zu einer einseitigen Nummer. Die Weserstars dominierten ihren Gegner und gewannen auch in der Höhe verdient mit 9:2. Damit lösten die Bremer als erstes Team ihr Ticket für die Playoffs.

Eine Woche nach der Heimniederlage gegen Nordhorn, zeigte sich die Mannschaft von Spielertrainer Igor Schön in blendender Verfassung. Fast in Bestbesetzung, nur Jonas Schultz und Christian Priem fehlten, zeigten die Weserstars ihre beste Saisonleistung. Im Kampf um das Heimrecht in den Playoffs, gelang den Bremern ein wichtiger Erfolg.

Andreas Niewiera (sportl. Leiter):
„Siege gegen die direkte Konkurrenz sind immer schön. Vor allem sind sie im Rennen um die Playoffplätze sehr wertvoll. Wir konnten die frühe Adendorfer Führung fast postwendend egalisieren und haben dann unser Spiel aufgezogen. Ab der zehnten Spielminute hatten wir die Begegnung in unseren Händen und zeigten wirklich gutes Eishockey. Auch die Art und Weise, nämlich über alle Mannschaftsteile kaum Fehler zulassend zu agieren, war Teil des Erfolges vom Freitagabend. Die Mannschaft hatte Spaß und ich hoffe sie kann diese positive Energie auch in die nächsten Begegnungen mitnehmen“.

Aufstellung Weserstars:

Jar, Gläser, Sievert, Naguschewski, Jurcik, Kuzmin, Gebler, P.Schön, Sobczak, I.Schön, Schophuis, Galwas, Ratajczak, Maier, Meinhardt, Wellmann

Scoreboard:

1:0 (05:47) Kulabuchov (5-4)
1:1 (07:21) Igor Schön (P.Schön, Jurcik)
1:2 (13:17) Igor Schön (P.Schön, Ratajczak)
1:3 (18:29) Paul Schön (I.Schön, Ratajczak)
1:4 (20:26) Tim Maier (Wellmann, Meinhardt)
1:5 (26:30) Artur Galwas (Jurcik)
1:6 (27:56) Mirco Ratajczak (I.Schön, P.Schön)
2:6 (28:21) Dorion
2:7 (35:54) Tim Maier (Meinhardt, Galwas) (5-4)
2:8 (36:05) Paul Schön
2:9 (42:28) Tim Maier (Meinhardt, Kuzmin)

Strafzeiten:

Adendorf: 10
Weserstars: 10 + 10 Gebler

Zuschauer: 624

Foto: Sven Peter, SPFoto www.spfoto.de

post

Großer Kampf wird nicht belohnt

Weserstars II – ERC Wunstorf Lions 2 : 3 (0:1, 2:1, 0:1)

Das Rückspiel gegen die Lions vom ERC Wunstorf war wieder nichts für schwache Nerven, aber im Gegensatz zum Spiel vor Weihnachten in Mellendorf als die Bremer mit 6:4 siegreich waren, mussten sich die Bremer trotz einer tollen Leistung mit 2:3 gegen die Gäste geschlagen geben.

Die Gäste starteten mit viel Schwung die Partie, während sich die Weserstars auf ihre taktische Ausrichtung in der Defensive konzentrierten und schon die erste Überzahlsituation konnten die Lions in der 4. Spielminute nutzen. Das Tempo war von beiden Teams hoch und in der Folge setzten auch die Bremer ihre ersten Nadelstiche. Die beste Chance hatte Dennis Hotopp als er mit der Rückhand nur die Querlatte vom Tor der Gäste traf. Weitere Tore sollten aber nicht fallen und so blieb es beim 0:1 nach 20 Minuten.

Der offensive Aufwärtstrend aus dem ersten Abschnitt konnten die Bremer im zweiten Drittel nochmal erhöhen und jetzt bekam auch die Wunstorfer Defensive einiges zu tun und mussten auch die eine oder andere Strafzeit einstecken. Als in der 26. Minute der ERC-Spieler Stephen Nebel in der Kühlbox saß, war es Dennis Hotopp nach Vorarbeit von André Thomas und Johann Harmstorf, der den erlösenden Ausgleich erzielte. Die Bremer blieben dran und erhöhten die Schlagzahl und als in der 33. Minute wieder ein Wunstorfer sich auf der Strafbank abkühlen musste, brachte Yannick Grimm (Assist: Petermann & Strauch) die Weserstars II erstmals in Führung. Nur knapp 3 Minuten später waren die Weserstars erneut in Überzahl, aber leisteten sich einen Fehler im eigenen Drittel, den die Wunstorfer zum 2:2-Ausgleich nutzen konnten. Bis zur zweiten Pause wog das Spiel hin und her, aber keine der beiden Teams konnte bis zur zweiten Pause den Führungstreffer erzielen.

Im letzten Abschnitt merkte man beiden Teams den Kräfteverschleiß an und so kam der eine oder andere Pass nicht mehr ganz genau an. Bei jeder Torraumszene hielt die ganze quasi die Luft an, denn die Frage war, wer den sogenannten „Lucky Punch“ setzte. Die dickste Chance auf für die Weserstars hatte „Vicki“ Doronkin auf der Kelle als er mutterseelenalleine vor dem Gästetor stand, aber leider den Querpass nicht verwerten konnte. Aber auch die Lions hatten ihre guten Möglichkeit, aber Marc Moron im Bremer Kasten machte erneut eine starke Partie. In der 50. Minute dann die große Chance für Wunstorf und wie im Hinspiel einen Penalty zugesprochen bekam. Aber Marc Moron blieb erneut cool und lenkte den Schuss ans Gehäuse vorbei. In der 55. Minute die entscheidene Situation als Niclas Haverkamp wegen Hakens eine 2-Minutenstrafe bekam. Das anschließende Reklamieren brachte ihn leider nochmal 10 Minuten und so war für ihn die Partie gelaufen. Knapp eine Minute konnten die Bremer die Strafzeit von der Uhr nehmen und dann passierte es doch als Schultz ins lange Eck für die Wunstorfer traf. Nach einer Auszeit gaben die Bremer nochmal alles und kurz vor Schluss gab es ein riesen Gewühl vor dem Tor der Gäste, aber die Scheibe wollte nicht über die Linie. Die Wunstorfer spielten die die Zeit clever herunter und am Ende mussten die Bremer mit 2:3 ihre erste Saisonniederlage einstecken.

Alexander Pohl (Trainer Weserstars II): Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie hat erneut alles gegeben und wieder ein geiles Spiel abgeliefert. Leider fehlte uns heute das bisschen Glück, was man in solchen engen Spielen braucht, aber im Kampf um Platz 1 ist noch nichts entschieden und solang theoretisch alles möglich ist, werden in den nächsten Partien Vollgas geben.

Scoreboard:

0:1 [03:27] Nebel (Schultz, Otten) PP+1
1:1 [25:15] Hotopp (Thomas, Harmstorf) PP+1
2:1 [32:48] Grimm (Petermann, Strauch) PP+1
2:2 [36:01] Steller (Otten) SH-1
2:3 [55:40] Schultz (Schneekönig, Funk) PP+1

Strafzeiten:

Weserstars II: 12 + 10 (Haverkamp)
Wunstorf: 10

Zuschauer: 80

Foto: Patrick Nagel (www.pana-pictures.de)

post

Weserstars II gewinnen Topspiel

ERC Wunstorf Lions – WESERSTARS II 4 : 6 (2:3, 2:2, 0:1)

Mit einer ganz starken Mannschaftsleistung gewinnen die Weserstars II das Topspiel in Mellendorf gegen die Lions vom ERC Wunstorf mit 6:4 und gehen ungeschlagen mit 4 Siegen aus 4 Spielen in das neue Jahr.

In der A-Gruppe der Landesliga Nord trafen zwei Teams aufeinander, die alle ihre bisherigen Spiele gewonnen hatten, wobei die Lions ihre 4 Partien immer haushoch gewonnen hatten und insgesammt nur 2 Gegentore kassierten. Der Erfolg der Wunstorfer ist auch nicht verwunderlich, denn mit dem Ausstieg des SC Langenhagen zog es ein paar Spieler mit Regionalligaerfahrung nach Wunstorf, die die Qualität des ERC verstärkten. Für die Bremer um Kapitän Dennis Hotopp war klar, dass nur mit einer geschlossenen Teamleistung in Mellendorf was zu holen ist.

Die ersten 5 Minuten sahen auch ganz gut aus, denn die Bremer erspielten sich 2 bis 3 richtig gute Möglichkeiten, aber dann kamen die Lions in Schwung und machten vor ca. 200 Zuschauern im Mellendorfer IceHouse richtig Druck auf das Tor von Marc Moron. In der 7. Minute war es auch passiert und die Bremer mussten zum ersten Mal in dieser Saison einen Rückstand einstecken. Aber die Bremer steckten nicht auf und kamen weiterhin mit schnellen gefährlichen Angriffen vor dem ERC-Tor, aber leider fehlte noch das nötige Glück. Wunstorf machte es in der 15. Minute besser und erzielte das 2:0 und die Bremer nahmen sofort eine Auszeit, um sich neu zu sortieren. Diese kurze Pause hat auch gefruchtet, denn nur 20 Sekunden später sorgte ausgerechnet die dritte Reihe für den Anschlusstreffer. Jörn Halfer mit dem schnellen Pass in die Spitze auf Julian Petermenn, der mit einem Querpass „Aki“ Hohnhorst vor dem Tor bediente und dieser per Direktabnahme die Scheibe ins Netz einschob! Ein sehr schönes herausgespieltes Tor, das die Weserstars beflügelte, denn jetzt waren die Bremer am Drücker und setzten nach. In der 17. Minute machte Yanneck Grimm den verdienten Ausgleich und zwei Minuten vor der ersten Pause war das Spiel gedreht als Dennis Hotopp das Zuspiel von Wadim Scheifler zur ersten Bremer Führung verwerten konnte. Mit dem 3:2 für die Weserstars ging es auch in die erste Pause.

Den besseren Start hatten wieder die Bremer, aber diesmal erfolgreicher! Ausgerechnet der schweizer Neuzugang André Thomas traf in der 24. Minute nach einem schönen Querpass von Daniel Schwertl zum 4:2, was für einige erstaunte Gesichter bei den ERC-Fans sorgte. Die Lions antworteten mit wütenden Anrgriffen und waren in der 29. Minute sogar in doppelter Überzahl, aber in dem Moment kam André Thomas von der Strafbank, der das lange Zuspiel von Steven Launert bekam, freie Bahn hatte und eiskalt das 5. Bremer Tor machte – das ganze in Unterzahl wohlgemerkt! In der 31. Minute gab es dann einen Penalty für die Gastgeber als Daniel Schwertl den ERC-Stürmer unsanft den Puck wegspielen wollte. Aber Marc Moron im Bremer Kasten blieb beim Penaltyversuch cool und machte im richtigen Moment seine Seite zu. Wenige Sekunden später musste er allerdings dennoch hinter sich greifen und die Lions verkürzten auf 3:5, die den Druck weiterhin hoch hielten und der 37. Minute den 4:5-Anschlusstreffer erzielen konnten. Die Weserstars sahen sich mehr in der Defensive und konnten nur noch vereinzelt für Gefahr auf das Wunstorfer Tor sorgen. In der 38. Minute pfiff der Schiedsrichter einen weiteren Penalty, aber diesmal für die Bremer. Steven Launert lief mit der Scheibe alleine auf das Tor und wurde von den Beinen geholt. Den anschließenden Penalty konnte er allerdings nicht im Tor der Gastgeber unterbringen. Nach 40 Minuten blieb es bei der 5:4-Führung für die Bremer.

Im letzten Drittel merkte man beiden Teams an, dass sie einiges in den ersten beiden Dritteln investiert haben und mit fortlaufender Zeit stieg die Spannung der Partie. Wirkliche Torszenen waren selten im letzten Abschnitt. Die Bremer lösten die Sache in den letzten 20 Minuten mit einer taktisch tollen Leistung und verlegten ihr Spiel aufs Kontern. So konnten die Hansestädter immer mehr Zeit von der Uhr nehmen, denn der ERC Wunstorf fand selten ein Mittel durch das Bremer Abwehrbollwerk. In den letzten 5 Minuten stieg die Spannung und Dramatik nochmal an und auch die Zweikämpfe in einer bis dahin relativ fairen Partie wurden hitziger. Die Gastgeber nahmen nochmal eine Auszeit und diese Pause nutzten die Bremer ebenfalls zum Verschnaufen und rührten weiterhin am Beton für die Abwehr. Die letzten beiden Minuten liefen an und die Gastgeber setzten alles auf eine Karte, indem sie den Torwart für einen weiteren Feldspieler vom Eis nahmen. Als Daniel Schwertl 15 Sekunden vor Schluss von der Strafbank kam und einen Befreiungsschlag auf den Schläger bekam, lief er alleine auf den leeren Lions-Kasten zu und sorgte mit dem 6:4 für die Entscheidung. Um es mit dem Worten von Daniel zu beschreiben: „Haaamääääärr!“

Alexander Pohl (Trainer WSII): „Es trafen zwei gleichstarke Teams aufeinander, die den Zuschauern eine klasse Partie geboten haben. Natürlich gehört auch das bischen Glück dazu, aber genau das Glück haben wir mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, in der wirklich alle an einem Strang zogen, erzwungen. Die Jungs haben sich selbst zu Weihnachten beschenkt und das haben sie sich wirklich verdient. Jetzt heißt es die Feiertage genißen und dann steht der Fokus der Vorbereitung auf das Rückspiel am 07. Januar! Im Namen der ganzen Mannschaft wünsche ich allen schöne Feiertage!“

Aufstellung Weserstars II:

Tor: Marc Moron (60:00)
Verteidigung: Thomas, Scheifler, Schlasche, D. Launert, Haverkamp, Halfer
Angriff: Petermann, Hohohnhorst, Gerken, Grimm, Harmstorf, Hotopp, Schwertl, Guevara, S. Launert

Scoreboard:

1:0 [06:55] Köppl (Robillard) PP+1
2:0 [14:10] Meyer (Steller, Wangen)
2:1 [14:30] Hohnhorst (Petermann, Halfer)
2:2 [16:14] Grimm
2:3 [17:59] Hotopp (Scheifler)
2:4 [23:17] Thomas (Schwertl)
2:5 [28:58] Thomas (Haverkamp) UZ-1
3:5 [30:51] Steller (Köppl)
4:5 [36:38] Meyer (Wangen, Steller)
4:6 [59:45] Schwertl EN

Strafzeiten:

Wunstorf: 6
Weserstars II: 12

Zuschauer: 200

Foto: R. Moron

post

Ein erfolgreiches Jahresende für die Weserstars

Weserstars Bremen – EC Nordhorn 6 : 2 (2:0, 1:2, 3:0)

Ein erfolgreiches Jahresende bescherten sich die Weserstars am gestrigen Abend. Vor 320 Zuschauern besiegten sie den EC Nordhorn mit 6:2.

Der Kampf um die Playoffs geht in die heiße Phase und auf die Weserstars wartete der Aufsteiger, der in den letzten zwei Spielen, vier Punkte ergattern konnte.  Man war gewarnt und ging entsprechend in die Partie. Von der ersten Minute an, zeigte der EC Nordhorn eine beherzte Leistung, doch in der vierten Minute eröffneten die Weserstars den Torreigen. Ales Jurcik traf auf Vorlage von Paul Schön. Trotz zahlreicher weiter Möglichkeiten, fiel der nächste Bremer Treffer „erst“ in der 17. Minute. In eigener Überzahl erzielte Igor Schön das zweite Tor für die Weserstars.

Der zweite Abschnitt begann mit einem Schnellstart der Weserstars. Paul Schön verwertete eine Vorlage seines Bruders Igor zum 3:0. Danach verflachte Spiel ein wenig und der Zug zum Tor verflachte. Der Nordhorner Anschlusstreffer in der 29.Minute, sorgte für neue Luft bei den Gästen, die zehn Sekunden vor Drittelende zu ihrem zweiten Tor kamen.

Der Schlussabschnitt zeigte dann wieder Weserstars, die energisch auf das Tor des ECN drängten. Tim Maier schnürte seinen persönlichen Doppelpack (45. & 51.) und brachte die Hausherren mit 5:2 in Führung. Eine Premiere gab es dann in der 54. Minute. Philip Gebler erzielte sein erstes Tor im Trikot der Weserstars und sorgte so für den 6:2 Endstand.

Andreas Niewiera (sportl. Leiter): Ein wichtiger Punktgewinn, der durch die Niederlage des HSV, die erneute Tabellenführung mit sich bringt. Rein rechnerisch fehlt uns noch ein Punkt zur Endrunde, zum Heimrecht sind es dann noch ein paar mehr. Das wollen wir uns auf jeden Fall sichern.

Aufstellung Weserstars:

Tor: Gläser (60:00), Döding
Verteidigung: Jurcik, Sievert, Gebler, Wellmann, Kuzmin
Angriff: Meinhardt, P.Schön, Sobczak, Galwas, I.Schön, Ratajczak, Maier, Schophuis, Schultz

Scoreboard:

1:0 (03:53) Ales Jurcik (Paul Schön)
2:0 (16:47) Igor Schön (P.Schön, Jurcik) [5-4]
3:0 (21:28) Paul Schön (I.Schön, Galwas)
3:1 (28:40) Synowiec
3:2 (39:50) Anderson
4:2 (44:33) Tim Maier (Wellmann, Galwas)
5:2 (50:16) Tim Maier (Meinhardt, Galwas)
6:2 (52:18) Philip Gebler (Meinhardt)

Strafzeiten:

Weserstars: 2
Nordhorn:   11 + 20 (Gluchich)

Zuschauer: 320

Foto: MR-Fotowork

 

post

Die Weserstars verlieren das Spitzenspiel der Regionalliga Nord beim Hamburger SV.

Hamburger SV – Weserstars Bremen 6 : 2 (4:1, 1:0, 1:1)

Es wird wieder spannend im Kampf um die Tabellenspitze. Durch den gestrigen Erfolg, rückt der HSV bis auf zwei Punkte an die Weserstars heran und hat nun am Sonntag die Möglichkeit, mit einem Sieg in Nordhorn, die Tabellenführung zu übernehmen.

Die ersten zehn Minuten dieses Spieles, bekamen die Weserstars keinen Fuß aufs Eis. Ein Überzahltreffer (2.) und ein in der Entstehung sehr unglückliches Tor zum 2:0 (4.), brachte die Mannschaft aus dem Konzept. Das dritte Hamburger Tor in der zehnten Minute, resultierte erneut aus einem Fehler in den eigenen Reihen.

Danach konnten sich die Weserstars ein wenig lösen und kamen in der 15. Minute zu ihrem ersten Treffer. Tim Maier traf auf Vorlage von Sebastian Sobczak. Doch zweieinhalb Minuten später, stellte der Hamburger SV den alten Abstand wieder her.

Das zweite Drittel zeigte sich dann deutlich ausgeglichener, mit einigen Möglichkeiten auf beiden Seiten. Das fünfte Hamburger Tor in der 28. Minute, war dann auch der einzige Treffer im zweiten Abschnitt.
Sollte noch etwas gehen, mussten jetzt schnelle Tore her. Doch das Spiel zeigte sich nun geprägt von kleineren Scharmützeln und nur noch wenig Spielfluss. Wieder war es dann der HSV, der mit einem schnellen Treffer (43.) die Zeichen endgültig auf Sieg setzte. Ergebniskosmetik in der 51. Spielminute. Mirco Ratajczak verkürzte auf 2:6 aus Bremer Sicht.

Andreas Niewiera (sportl. Leiter): Die Anfangsphase lief an uns vorbei. Der HSV zeigte sich clever und effektiv. Die Mannschaft weiß, dass gerade die ersten Minuten, mögliche Punkte gekostet haben, da sich das fortlaufende Spiel relativ ausgeglichen darstellte. Am Freitag wollen wir gegen Nordhorn mit einem Heimsieg in die Feiertage gehen und unser primäres Saisonziel, Heimrecht in der Playoff-Runde untermauern.

Weserstars Aufstellung:

Tor: Jar (60:00), Döding
Verteidigung: Sievert, Naguschewski, Jurcik, Kuzmin, Gebler
Angriff: Meinhardt, Wellmann, Maier, I.Schön, Schophuis, Schultz, Sobczak, Galwas, Ratajczak

Scoreboard:

01:57 1:0 Richter 5-4
03:26 2:0 Heitmann 4-5
09:47 3:0 J. Behrens
14:17 3:1 Tim Maier (Sobczak)
16:53 4:1 Richter
27:32 5:1 Heitmann
42:55 6:1 Höffgen
50:05 6:2 Mirco Ratajczak (I.Schön, Galwas) 5-4

Strafzeiten:

Hamburg: 18 + 10 (Höffgen) + 10 (Bethe)
Weserstars: 16

Zuschauer: 51

Foto: MR-Fotowork