post

Für die 1. Mannschaft ist die Saison beendet!

Es lässt sich nichts beschönigen, diese Saison ist für die 1. Mannschaft alles andere als gut gelaufen. Viele Faktoren, wie ein zu kleiner Kader, Verletzungen, Weggang wichtiger Spieler, führten zu einer sehr durchwachsenen Saison und dazu, dass die 1. Mannschaft der Weserstars die Spielzeit nicht auf dem Eis beenden konnte.

Wir werden die Saison aufarbeiten – und mit neuem Mut, neuer Aufstellung und neuen Ideen die Vorbereitung für die nächste Saison angehen.

Bei unseren anderen Mannschaften läuft es deutlich besser:

  • Die 2. Mannschaft befindet sich in der Gruppe A der Landesliga Nord auf dem 2. Platz hinter dem Adendorfer EC.
  • Die Jugendmannschaften konnten bisher viele erfolgreiche und spannende Turniere bestreiten. Und mit Annica Busch und Livana Gen wurden zwei Spielerinnen aus der U15 zum Sichtungslehrgang der U16 Frauen-Nationalmannschaft eingeladen.
  • Unsere Sledge-Hockeymannschaft hat sich gut geschlagen und steht derzeit auf dem 3. Platz der Para-Eishockeyliga. Mit Sebastian Disveld gehört einer unserer Spieler zum Kader der Nationalmannschaft.
  • Nicht zu vergessen: Unsere Hobby-Mannschaft hat in dieser Saison einen enormen Zulauf erlebt. Weiterhin viel Spaß!

Wir möchten uns bei unseren Freunden, Fans und Sponsoren für die Unterstützung in dieser Saison bedanken und hoffen auf ein Wiedersehen in der nächsten Saison.

Foto: spfoto.de

post

Erfreuliche Nachrichten von den Young Weserstars!

Eine weitere Top-Nachricht von der U15!

Mit Livana Gen wurde, neben Annica Busch, die zweite Spielerin unserer U15 zum Sichtungslehrgang der U16 Frauen-Nationalmannschaft nach Füssen eingeladen. Die beiden 14-jährigen trainieren vom 10. bis 12. März 2023 zusammen mit ca. 20 anderen weiblichen Talenten aus ganz Deutschland am Bundesstützpunkt in Füssen unter der Leitung der Nachwuchs-Nationaltrainerinnen und -trainer.

Wir wünschen den beiden alles Gute und viel Erfolg!

post

Deutlicher Sieg gegen die Angry Birds

Vom 18. – 19.02.2023 waren die Weserstars Sledge zum Ligaspielwochenende in Dachau. Die dortigen Gegner waren die Angry Birds aus Berlin.

Mit einem deutlichen Sieg von 17 : 0 sicherte sich das Team von der Weser 3 wichtige Punkte auf ihrem Konto.

Am 18. März geht’s dann zum Saisonabschluss in die Hauptstadt. Dort werden die Weserstars in den Playoffs auf das starke Team aus Dresden treffen

post

Malmö Open 2023

Weserstars Sledge erkämpfen den 2. Platz

Der Kapitän der Weserstars Sledge Jacob Wolff hat zusammen mit Bas Disveld zum wiederholten Male die Reise zu den Malmö Open nach Schweden organisiert. Da die Mannschaftsstärke aus Bremen alleine nicht ausreichte, sind die Weserstars mit einer Auswahl an Spielern aus ganz Deutschland nach Schweden gereist. 

Im Finale musste sich die Mannschaft im Trikot der Weserstars der außerordentlich starken Mannschaft Kråkene Moos aus Norwegen mit 1 : 6 geschlagen geben. Nach dem Einzug ins Finale mit einem 2 : 1 Sieg über die FIFH Sledgehammers aus Schweden, wurde damit die Silbermedaille erspielt.

Der erste Platz ging verdient an die Kråkene Moos aus Norwegen und der dritte an die FIFH Sledgehammers aus Schweden.

Das Tor für die Weserstars erzielte Frank Rennhack.

post

Weserstars Sledge – starke Mannschaftsleistung

Aber kein Erfolg für die Weserstars Sledge

Zwei Spiele an zwei aufeinander folgenden Tagen, brachten trotz starker Mannschafstleistung leider keine Punkte ein. Es waren zwei starke Spiele und besonders gegen Dresden, kämpfte sich das Team von der Weser wieder gut zurück. Am Ende reichte es dann aber nicht mehr zum Ausgleich.

Es war ein gutes Turnier, faire Spiele und super Stimmung, auf und neben der Eisfläche!

Weserstars Sledge – Ice Lions Hannover
3 : 9 (3:3 , 0:5 , 0:1)
Tore: Frank Rennhack (2), Bas Disveld

Weserstars Sledge – Eislöwen ESC Dresden
6 : 8 (0:3 , 2:3 , 4:2)
Tore: Frank Rennhack (3), Bas Disveld (3)

post

Annica Busch in den Kader der U16 Frauen Nationalmannschaft berufen

Über diese Nachricht freuen wir uns riesig!

Annica Busch, Spielerin unserer Young Weserstars U15 und U13, wurde in den Kader der U16 Frauen Nationalmannschaft berufen. Annica wird mit dem Team am EYOF (European Youth Olympic Festival) teilnehmen, das vom 20. bis 29. Januar 2023 in Spittal / Österreich stattfindet.
 
Wir gratulieren Annica sehr herzlich zu dieser Nominierung und wünschen Ihr alles Gute und viel Erfolg!
post

Weserstars unterstützen Online-Petition des LSB

Der Landessportbund (LSB) hat bei der Bremischen Bürgerschaft eine Online-Petition eingereicht,

mit dem Ziel, eine Erhöhung des Sporthaushaltes zu erreichen. Wir als Weserstars Bremen e.V. unterstützen die Petition, hier der Aufruf des LSB im Wortlaut:

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

der Landessportbund Bremen braucht dringend die Unterstützung seiner Mitgliedsvereine, Mitgliedsverbände und deren Mitgliedern!

Als Landessportbund haben wir bei der Bremischen Bürgerschaft eine Online-Petition für eine Erhöhung des neuen Sporthaushalts eingereicht. Die Petition ist seit heute öffentlich und kann ab sofort online unter https://bit.ly/3hrtZho mitgezeichnet werden. Und genau da kommen unsere Sportvereine- und Verbände mit ihren rund 150.000 Mitgliedern ins Spiel!

Damit wir uns als Sportgemeinschaft im Land Bremen gegenüber dem Senat möglichst viel Gehör verschaffen und den Forderungen zur Erhöhung des Sporthaushalts Nachdruck verleihen, ruft der LSB Bremen alle Sportlerinnen und Sportler sowie die Sportvereine und Vereinsmitglieder in Bremen und Bremerhaven dazu auf, die Online-Petition durch ihre Mitzeichnung aktiv zu unterstützen. Ganz wichtig in diesem Zusammenhang: Auch Minderjährige können die Petition mitzeichnen. Egal ob Eltern, Kinder, Großeltern oder deren Freunde und Verwandte.

Unsere Bitte an die Vereine, Verbände und alle Sportbegeisterten im Land Bremen: Bitte teilt und verbreitet die Informationen zur Online-Petition des LSB auf allen Kanälen und informiert eure Mitglieder durch entsprechende Rundschreiben, Aushänge, Mitteilungen auf der Homepage, E-Mails oder Facebook-Beiträge. Denn eines ist klar: Wenn der organisierte Sport in Bremen und Bremerhaven zusammensteht und mit einer Stimme spricht, dürfte es der Politik schwerfallen, uns zu ignorieren und auf unsere Forderungen einzugehen.
Nicht zuletzt in der aktuellen Coronakrise zeigt sich, wie wichtig der Vereinssport für die Gesellschaft ist. Der neue Sporthaushalt des Bremer Senats wird der gesellschaftlichen Bedeutung des Sports dabei in keiner Weise gerecht. Fakt ist, dass unter dem Strich auch weiterhin kaum etwas bei den Vereinen ankommt. Ohne zusätzliche öffentliche Gelder steigen die Mitgliedsbeiträge der Vereine immer weiter an und der Vereinssport wird teuer und unattraktiv. Daher fordert der LSB für das laufende Jahr 2020 eine Erhöhung des Sport-Budgets um mindestens 1,2 Millionen Euro für Maßnahmen, von denen der organisierte Sport und die Mitglieder der Sportvereine unmittelbar profitieren.

Konkret fordern wir vom Bremer Senat folgende Maßnahmen:
• Bereitstellung von Fördermitteln zur Gewinnung und Ausbildung von Übungsleiter/innen und Trainer/innen.
• Erhöhung der Energiekostenzuschüsse für die Sicherstellung der vereinseigenen Sportanlagen.
• Erhöhung der (Nachwuchs)Leistungssportförderung und Talentförderung.
• Kostenfreie Nutzung von öffentlichen Sportanlagen, Sport- und Schulhallen sowie Schwimmbädern für die Träger des Sports (Vereine des Landessportbundes).
• Verhinderung von Ausgrenzung aus dem Vereinsleben durch eine finanzielle Übernahme von Vereinsmitgliedschaften für sozial benachteiligte Personenkreise.
• Sicherstellung der funktionalen und wohnortnahen Sportflächen (sportartübergreifend) für die Träger des Sports (Landessportbund), Vereine, Verbände und Gliederungen auch als Begegnungsstätten.

Die Mitzeichnungsfrist für die Online-Petition des Landessportbundes Bremen beträgt sechs Wochen und endet am 23. Juli 2020. Nähere Informationen zur Verfahrensweise mit öffentlichen Petitionen und den entsprechenden Regularien gibt es auf der Webseite der Bremischen Bürgerschaft unter https://www.bremische-buergerschaft.de/index.php?id=58.
Wir bedanken uns im Voraus für eure Unterstützung und hoffen auf eine möglichst große Resonanz aller Bürgerinnen und Bürger sowie Sportlerinnen und Sportler im Land Bremen!

Mit freundlichen und sportlichen Grüßen

Karoline Müller Andreas Vroom
Geschäftsführerin Präsident

Die Bitte an unsere Mitglieder und alle die den Beitrag lesen – nehmt alle an der Online-Petition teil!

Foto: spfoto
 

post

In der Spur

Die Weserstars Bremen holen zum dritten Mal in Folge Punkte, und bleiben auf Kurs in Richtung Meisterrunde.

TuS Harsefeld Tigers – Weserstars Bremen 0:7 (0:3, 0:0, 0:4)

Die Tigers hatten sich zu ihrer Heimpremiere in der Regionalliga Nord Hauptrunde einiges vorgenommen und zeigten sich die gesamte Spielzeit hinüber als gefährlicher Kontrahent. Doch im Gegensatz zu den Weserstars, blieb ihnen ein Tor verwehrt. Die Treffer fielen auf der anderen Seite. Darian Wellmann zeigte, dass seine ansteigende Formkurve weiter anhält und Konstantin Ljubobratets legte im ersten Drittel gleich einen Doppelpack hin. Die 3:0 Führung zur ersten Pause war entsprechend der gezeigten Leistungen durchaus gerecht.

Im zweiten Abschnitt neutralisierten sich beide Teams. Beide Torhüter entschärften die Angriffe der jeweiligen Angriffsreihen. Leistungsgerecht blieb es beim 3:0 für die Weserstars. Im letzten Drittel hielten die Gastgeber wieder gut dagegen, doch die Tore erzielten die Weserstars. Igor Schön und Silvestrs Selickis mit ihren ersten Saisontreffern, Mirco Ratajczak (Saisontor Nummer 4) und zum dritten Mal in diesem Spiel, Konstantin Ljubobratets, sorgten für den 7:0 Endstand aus Bremer Sicht. Ein Garant des Erfolges war Maksim Jar. Er feierte nach zwei Jahren wieder ein „zu Null“ Spiel und bestätigte ebenfalls seine sehr gute sportliche und mentale Verfassung.

Mit diesem Erfolg stehen die Weserstars derzeit auf dem dritten Platz und erwarten am Freitag den Hamburger SV (20:00 Uhr) in der Eissporthalle Paradice. Dies ist das verlegte Spiel vom 01.11.19.

Andreas Niewiera (sportl. Leiter):

„Wir holen wichtige drei Punkte im Tigerkäfig zu Harsefeld. Es freut mich für die Mannschaft, dass sie trotz zwischenzeitlicher Erkrankung einiger Spieler und einer dreiwöchigen Spielpause ein klares Statement zeigte und sich mit dem Sieg belohnte. Über alle Mannschaftsteile war dieser Erfolg herausgespielt und nun warten zwei weitere starke Gegner auf uns. Der Hamburger SV und der aktuelle Tabellenführer, der EC Harzer Falken gastieren als nächste Gegner in der Eissporthalle Paradice. Mit erneuten Punktgewinnen gegen die beiden Kontrahenten, könnten wir uns in eine gute Position zur Qualifikation zur Meisterrunde bringen.“

post

Weserstars – Hamburger SV

Neuer Termin!

Am 15.11.2019 um 20:00 Uhr begrüßen wir den Hamburger SV in der Eissporthalle Paradice. Dies ist die Neuansetzung der Begegnung vom 4. Spieltag (01.11.2019) der Regionalliga Nord Hauptrunde 2019/2020!

Nach der schweren Verletzung des HSV-Spielers Tjalf Caesar war das Auswärtsspiel des Hamburger SV bei den Weserstars Bremen abgesagt worden, zu tief saß noch der Schock über das Geschehene. Die Mannschaft musste erst wieder zu sich finden, um wieder Eishockey spielen zu können. 

Wir danken dem Hamburger SV daher besonders für die schnelle und unkomplizierte Terminfindung!

Foto: SPFoto

post

Weserstars Bremen vs. Hamburger SV – abgesagt!

Das Freitagsspiel des HSV findet nicht statt

Knapp eine Woche nach der für alle Beteiligten traumatischen Verletzung von HSV-Spieler Tjalf Caesar hätte am Freitagabend eigentlich bereits das nächste Auswärtsspiel der Rautenträger bei den Weser Stars Bremen angestanden – doch zu dieser Begegnung wird es nicht kommen. Zu tief sitzt noch der Schock über das Geschehene, zu eng ist die Verbindung zu dem Verletzten – die Mannschaft ist schlichtweg noch nicht wieder so weit, einfach nur Eishockey zu spielen.

Die Begegnung wird nun zu einem späteren Zeitpunkt ausgetragen. Der HSV bedankt sich bei den Weser Stars, die der Verlegung sofort unbürokratisch zugestimmt haben.

Alle erworbenen Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit! Danke für das Verständnis!